Rudolfina-Redoute 2024: "Schönste Maske Wiens" wird wieder gesucht

Am Faschingsmontag, den 12. Februar 2024, feiert Österreichs größter Maskenball, die Rudolfina-Redoute in der Wiener Hofburg, den 125. Geburtstag. Am großen Ballabend ziehen maskierte Damen dann wieder die gesamte Aufmerksamkeit auf sich.
Vor Rudolfina-Redoute in Wien steigt Maskenworkshop mit Designerin
Einer der Höhepunkte des Balls ist die Wahl zur "Schönsten Maske Wiens". Damen, die hier mit einer besonders prunkvollen Kreation punkten möchte, haben jetzt die Möglichkeit, den offiziellen Maskenworkshop der Rudolfina-Redoute zur Gestaltung und Herstellung einer eigenen Maske zu besuchen.
Unterstützt werden die Teilnehmerinnen von der international tätigen Designerin Loraine Anne Fernandes (u.a. beim britisches Couture-Label Ralph & Russo). Der Workshop findet an zwei Samstagen (3. und 10. Februar) in den Räumen der Rudolfina in der Josefstadt (Lenaugasse 3) statt. Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse, zudem werden alle notwendigen Materialien zur Verfügung gestellt. Beim zweiten Termin dokumentiert ein Fotograf die Ergebnisse und schafft so die besten Voraussetzungen zur Teilnahme an der Wahl der "Schönsten Maske Wiens". Bei der Teilnahme ist eine gültige Eintrittskarte für die Rudolfina-Redoute vorzuweisen. Der Teilnahmebeitrag von 30 Euro wird an die Päpstlichen Missionswerke - Missio Österreich gespendet.
Ansturm auf Eintrittskarten trotz strenger Kleiderordnung
Die Rudolfina-Redoute ist die älteste, traditionsreichste und größte couleurstudentische Ballveranstaltung Österreichs. Es herrscht eine strenge Kleiderordnung: Damen tragen langes Abendkleid und - bis zur Demaskierung um Mitternacht - Masken, die die Augenpartie verdecken. Die Masken reichen von der simplen Karton-Satin-Variante bis hin zu aufwändigen Federkreationen. Herren kommen in Abendgarderobe, d.h. in Frack, Smoking oder entsprechender Uniform (sog. „großem Gesellschaftsanzug“).
Trotz der strengen Kleiderordnung sind die Eintrittskarten heiß begehrt. "In den letzten Jahren war unser Ball immer ausverkauft. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich jetzt eine der letzten Eintrittskarten und Tischplätze sichern", so Ballvater Oliver Hödl.
Neben der Demaskierung um Mitternacht ist die Wahl der "Schönsten Maske Wiens" einer der Höhepunkte des Balls. Eine prominente Jury kürt hier die außergewöhnlichsten Kreationen des Abends.
(Red)