AA

"Rote Laterne" beim FCL

Das Stadion an der Holzstraße leuchtet wieder in Rot. Grund ist die "Rote Laterne", die seit Samstagnachmittag wieder in Lustenau hängt.

Dabei hätte es die Elf von Trainer Heinz Fuchsbichler selbst in der Hand gehabt, sich vom bisherigen Schlusslicht etwas abzusetzen. So ließ der FC Lustenau rund ein Dutzend hochkarätiger Möglichkeiten ungenützt. Ein starker Gäste-Torhüter Auer sowie Pech und Unvermögen verhinderte am Ende Zählbares für die Hausherren. Der FC Lustenau dominierte das Match, machte viel Druck und probierte alles, um den zweiten Saisonsieg einzufahren. In Summe gesehen agierten Dorner & Co. aber zu umständlich, um den Defensivriegel der “Junioren” entscheidend zu knacken. Den Kärntnern genügten zwei Möglichkeiten, um einen Treffer zu erzielen. In der 32. Minute wird die FC-Hintermannschaft durch Linimair ausgespielt. Ein Pass auf Sablatnig, der eiskalt verwertete, besiegelte die etwas unglückliche Heimniederlage. Trainer Heinz Fuchsbichler: “Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir müssen einfach konsequent weiterarbeiten.”

Michael Vonbrül attackierte Schiri
Nach 87 Minuten schien der Ausgleich für den FC Lustenau perfekt. Der eingewechselte Brasilianer Carioca schloss eine Kombination zum 1:1 ab, in dem er den Ball volley versenkte. Doch der Schiedsrichter-Assistent hob die Fahne, weil der zuvor im Abseits gestandene Michael Vonbrül den Ball noch berührt hatte. Für den bis dahin aufopfernd kämpfenden FCSturmtank war dies zu viel. Er lief zum Schiedsrichter-Assistenten und attackierte ihn. Klar, dass es dafür Rot gab. Vonbrül droht nun eine längere Sperre. Trainer Heinz Fuchsbichler: “So ein Verhalten ist absolut unkollegial. Diese Rote Karte war einfach saudumm, Michael wird sicher mit einer Geldstrafe zu rechnen haben.”

FC Lustenau – BSV Juniors: 0:1 (0:1)
Stadion an der Holzstraße, 600, SR Gruber
Tor: 0:1 (32.) Sablatnig

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • "Rote Laterne" beim FCL
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.