Rosenburg lädt zum Christkindlmarkt 2025
Auf der winterlichen Rosenburg gelingt die Einstimmung auf das Christkind garantiert. Das Schloss erstrahlt nach Einbruch der Dunkelheit in stimmungsvoller Kerzenbeleuchtung. "Ein einmaliges Erlebnis für die gesamte Familie", schwärmt Hausherr Markus Hoyos.
Weihnachtszauber im Renaissanceschloss Rosenburg
In den historischen Räumlichkeiten der Burganlage präsentieren Waldviertler Handwerker ihr Können und ihre Werke. Ein stimmungsvoller Rahmen für die Besorgung von Geschenken für die Liebsten oder sich selbst. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, den Künstlern bei der Produktion der Werkstücke über die Schulter zu blicken, zum Beispiel beim Schaudrechseln. Beim Stand der Gärtnerei Nussbaumer können Adventkränze und -Gestecke selbst dekorierenwerden (gegen einen direkt verrechneten Unkostenbeitrag).
Krippen-Ausstellung, Weihnachtslieder und Lesungen
Im Marmorsaal sind bei einer Krippen-Ausstellung die schönsten Exponate des Krippen-Vereins Schmidatal zu bewundern. Für die musikalische Untermalung auf dem Burggelände sorgen täglich die Original Hoch- und Deutschmeister. Die Altenburger Sängerknaben, der Horner Bäuerinnen-Chor, sowie Michaela Rabitsch und Robert Pawlik laden jeweils zu einem Konzert ein. Festtagsstimmung zaubern auch die Lesungen von Nina Blum, Daniela Dangl & Co.
Genuss für den guten Zweck
Beim Stand von "Hilfe im eigenen Land" schenken Prominente wie Josef Starkl, Karl Schwillinsky, Sissi & Erwin Pröll, Martina Hohenlohe sowie Nina Blum täglich von 15.00 bis 16.00 Uhr Punsch aus. Der Spendenerlös kommt zu 100 Prozent der Hilfsorganisation zugute. An anderen Ständen locken kulinarische Wintergenüsse wie Maroni, Feuerfleck und Schwillinskys gezupfter Rosen-Burger.
Adventmarkt-Programm für Kinder
Damit auch den lieben Kleinen nicht langweilig wird, findet in der alten Schlossküche an den Samstagen (von 11.00 bis 13.00 Uhr) unter fachkundiger Anleitung ein weihnachtliches Kinderbasteln statt. Drehorgelspieler Daniel unterhält die Jüngsten an den Sonntagen zudem mit Papiertheater.
Falknerei-Sondervorführung & Führung im Schlossmuseum
Kleine und große Augen leuchten bei der Falknerei-Sondervorführung „Die Greifvögel des Nordens“ (täglich um 14.15 Uhr). Wer vor dem Christkind noch das Schlossgespenst kennenlernen möchte, ist bei der Führung durch das Schlossmuseum richtig (täglich um 11.30, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr).
(Red)