Rindersteaks us´m Ländle

21 Landwirte produzieren bereits bestes Vorarlberger Rindfleisch in AMA-Qualität, zusätzlich zertifiziert mit dem Ländle-Gütesiegel. Bei SPAR hofft man, weitere Landwirte dazu zu bewegen, auf Rindermast zu setzen und langfristig den Eigenversorgungsgrad bei Rindfleisch weiter auszubauen.
Rechtzeitig zur Grillsaison
Ländle-Rindsfilet-Steaks, -Ribeyesteaks, -Rumpsteaks, -Chucksteaks, -Huftsteaks und Ländle-Rindsfiletspitzen – gerade rechtzeitig zum Start der Grillsaison kommen die Steak-Variationen in der neuen Skinpackung in Selbstbedienung bei SPAR auf den Markt. Qualität ist eine Frage der Werte. TANN sorgt für beste, gleichbleibende Fleischqualität durch Partnerschaften mit ausgewählten Produzenten, die auf tierwohlgerechte Haltung und gentechnikfreie Fütterung großen Wert legen. Zusätzlich sind regelmäßige Kontrollen durch die AMA unabdingbar. Dies bedeutet eine klare Orientierungshilfe beim qualitativ hochwertigen Fleischeinkauf. Das TANN-Ländle-Rind geht noch einen Schritt weiter. Mit dem Ländle-Gütesiegel steht es für kontrollierte Qualität mit definiertem Wertschöpfungsanteil in Vorarlberg, ganz nach dem 3G-Herkunftsprinzip – gehalten, gefüttert und geschlachtet in Vorarlberg. Produkte mit dem Ländle-Gütesiegel sind sicher, regional, gentechnikfrei, umwelt- und tierfreundlich sowie unabhängig kontrolliert. Neben der Sicherheit für Konsumenten unterstützt das Siegel ein faires Preisniveau für die Landwirte und eine Erhöhung der Eigenversorgung im Ländle.
Hohe Wertschöpfung fürs Ländle
Nicht nur das Fleisch kommt direkt vom Bauern ums Eck, auch die Schlachtung, Zerlegung und Verpackung geschieht im Land. „Durch die Kooperation mit dem Schlachthaus Dornbirn wird TANN unmittelbar mit Frischfleisch beliefert, welches bei uns fachmännisch zerlegt, verpackt und auch gereift wird. Mehr Ländle geht nicht“, ist sich Ernst Marte, Leiter TANN Dornbirn, sicher.
TANN mit Hauben
Grillmeister und Haubenkoch Michael Ritter und Produktionsleiter Milan Lovric von TANN sind sich einig – mit dem Kauf von TANN-Fleisch erhält man garantiert hochwertige Qualität. „Einerseits weiß man – durch die lückenlose und transparente Herkunftsbezeichnung – ganz genau, was man auf den Teller bekommt – nämlich erstklassiges Fleisch aus dem Ländle. Zudem schmeckt es, richtig zubereitet, einmalig“, weiß der Dornbirner Spitzenkoch genau. Und damit es an der Zubereitung nicht scheitert, bringen es TANN Dornbirn und Michael Ritter auf den Punkt – mit leckeren Rezepten und umfangreichen Tipps zu Steaks in der Pfanne und auf dem Grill.
Gelebte Partnerschaft
Kulinarischer Genuss ist in Vorarlberg nicht vom Bewusstsein über Herkunft und Verarbeitung der Produkte zu trennen. SPAR-Kundinnen und -Kunden legen Wert auf höchste Qualität und schätzen diese auch bei TANN-Produkten. 2016 wurden über 380 Tonnen Frischfleisch vom Ländle-Rind mit Vorarlberger Herkunftsgarantie verarbeitet. Damit ist TANN auch einer der größten Partner der heimischen Landwirtschaft. Die hohe Qualität und die Herkunft des Fleisches werden durch lückenlose, unabhängige Kontrollen vom Bauernhof bis zur Vitrine garantiert. Kurze Transportwege helfen zusätzlich, die Umwelt zu schonen. Das Ergebnis der Partnerschaft mit heimischen Nahrungsmittelproduzenten sind hochwertige und geschmacklich erstklassige Lebensmittel, nicht nur bei Frischfleisch und Wurstwaren sondern auch bei Brot und Gebäck, Obst und Gemüse, Milch und Milchprodukten sowie bei vielen anderen Spezialitäten aus dem Ländle.
TANN Fleisch- und Wurstwarenproduzent
1963 gegründet, zählt der SPAR-eigene Produktionsbetrieb TANN heute zu den größten Fleisch- und Wurstwarenproduzenten Vorarlbergs, steht für höchste Qualität und innovative Produktentwicklungen. Mit TANN genießen die Konsumenten die Sicherheit, dass ausschließlich streng kontrolliertes Frischfleisch mit AMA-Gütesiegel und österreichischer Herkunftsgarantie verarbeitet wird. Damit ist TANN auch einer der größten Partner der österreichischen Landwirtschaft. Speziell für den Vorarlberger Markt arbeitet TANN auch mit den Ländle Gütesiegelpartnern zusammen und stärkt so insbesondere auch die regionale Fleischproduktion im Ländle
Warum Frischfleisch von TANN:
+ Regionale Produktionsbetriebe garantieren regionalen Geschmack
+ Seit 1994 setzt TANN ausschließlich auf Frischfleisch mit AMA-Gütesiegel
+ Kontrollen über die von der EU vorgeschriebenen Richtlinien hinaus garantieren höchste Ernährungssicherheit
+ Internationale und nationale Auszeichnungen zeugen von der hohen Qualität
+ Exklusiv erhältlich bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR
Weitere Informationen auf www.spar.at/vorarlberg