Wale sind Riesen der Meere: Sonderausstellung im Haus der Natur

Ein Blauwal wird so lang wie drei Autobusse, Orcas schwimmen bis zu 55 km/h schnell und ein Pottwal taucht in Tiefen bis 3.000 Meter. Kaum eine andere Säugetiergruppe übt eine derartige Faszination auf den Menschen aus.
Lebensechte Walmodelle
Im Haus der Natur in Salzburg wird den rießigen Säugetieren eine große Sonderausstellung gewidmet. Lebensechte Walmodelle, Originalskelette, interaktive Stationen sowie beeindruckendes Filmmaterial illustrieren die Lebensweise, Anatomie, Evolution aber auch die aktuelle Bedrohung dieser einzigartigen Lebewesen.
Wale sind in großer Gefahr
Gegenwärtig stellen indirekte Bedrohungen wie Lebensraumzerstörung und Fischfang die größte Gefahr für Wale dar. Zahllose Wale sterben als Beifang in den Netzen der Fischerei oder an den Folgen der Verschmutzung der Meere mit Müll und giftigen Chemikalien. Darüber hinaus werden Wale durch den zunehmenden Lärm in den Meeren gestört. Militärische Übungen, Schiffsverkehr oder Ölplattformen verwirren die Wale, beeinträchtigen ihre Kommunikation und Orientierung. All das hat manche Walarten an den Rand des Aussterbens gebracht. Inzwischen gelten viele Wale als stark gefährdet, von einigen Arten gibt es wohl nur noch wenige hundert Tiere. Schützen wir den Lebensraum Meer nicht, werden sie bald nur noch in Museen zu bewundern sein.