AA

Richtig heizen spart Geld!

©Schon unverstellte Heizkörper helfen, Kosten zu sparen. (Foto: Contrastwerkstatt/ Adobe.stock)
Mit ein paar kleinen Tricks kann man beim Heizen ganz schön viel Geld sparen. Und zwar, ohne, dass es bitterkalt wird.

Die Raumheizung verbraucht die meiste Energie im Haushalt. Je nach Gebäude und Dämmung sind es zwischen 50 und 80 Pro­zent. Hier kann also die meiste Energie und damit auch das meiste Geld gespart werden.

Das gelingt vor allem durch die Regelung der Raum­tem­pera­tur. Welche Zimmertemperatur die „richtige“ ist, das hängt von vielen Faktoren ab: körperlichen Aktivitäten in den Innenräumen, Alter, Be­kleid­ung und Ernährung. Mit Hilfe von Raumreglern und Thermostatventilen können Sie aber die Temperatur für jeden Raum separat regulieren. In Räumen, in denen Sie sich wenig aufhalten, sollten Sie die Heizung drosseln. Halten Sie außerdem die Türen geschlossen. Auch das hilft schon sehr!

Sind Sie tagsüber nicht in der Wohnung, drehen Sie die Heiz­ung um drei Grad zurück. Auf keinen Fall sollten sie die Heizung ganz abdrehen, denn jedes Wiederaufheizen kostet sehr viel Energie. Die Tag- und Nachttemperatur liegen im Idealfall nicht mehr als drei Grad aus­ein­ander. Während der Nacht sind so Einsparungen bis zu 20 Prozent möglich.

Wenn Ihr Heizkörper „gluckst“, ist es Zeit, ihn zu entlüften, denn ein „glucksender“ Heizkörper transportiert Luft und wird nicht voll­ständig von warmem Wasser versorgt.

Auf unserem Blog haben wir noch jede Menge weiterer Tipps aufbereitet, damit es in den eigenen Wänden warm, aber nicht kostspielig wird. Vom regelmäßigen Lüften bis zu unverstellten Heizkörpern…

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Richtig heizen spart Geld!
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.