Dem knapp einstündigen Gespräch folgt eine Außenministerkonferenz über den Atomkonflikt mit dem Iran, zu dem unter der Gastgeberschaft von Außenminister Frank-Walter Steinmeier die Chefdiplomaten der fünf UN-Vetomächte nach Berlin gekommen sind.
Am Vorabend der Berliner Konferenz hatte sich der UN-Sicherheitsrat in New York auf eine Erklärung geeinigt. Darin wird der Iran aufgefordert, seine Uran-Anreicherung auszusetzen. Die Erklärung ist allerdings nicht bindend. Die Vetomächte im Sicherheitsrat sind China, Frankreich, Großbritannien, Russland und USA.
Angereichertes Uran kann auch zur Herstellung von Atomwaffen dienen. Der Iran besteht auf seinem Recht zur Urananreicherung für friedliche Zwecke, das ihm als Unterzeichner des Atomwaffensperrvertrages zusteht. Mit einem über zwei Jahrzehnte geheim gehaltenen Atomwaffenprogramm hatte Teheran allerdings das Vertrauen in seine Vertragstreue international nachhaltig erschüttert.