Rheindelta saniert: Handwerkerpräsentation

Sparen durch Sanieren – diesem Grundsatz folgen immer mehr Hausbesitzer im Rheindelta. Am Samstag, 17. April, waren alle Interessierten zum “Tag der offenen Handwerkertür” geladen. Über 30 Firmen und Institutionen luden zu Besichtigung und Beratung ein.
Zahlreiche Fachbetriebe nutzten die Möglichkeit, sich im Gelände der Firma Hagspiel & Längle zu präsentieren, andere luden in die eigenen Räume. So ergab sich an einem Tag Gelegenheit, sich bei Fachleute der verschiedenen Richtungen über Sanierungsmöglichkeiten zu informieren, ob Bau, Installateure, Zimmerer, Schreiner, Verputzer, Heizungsspezialisten usw. Ebenso waren Raiffeisenbank und Hypo vertreten, natürlich auch das Energieinstitut.
Organisator Gemeinderat Ferdinand Lerbscher, Höchst, freute sich über den Zuspruch. Bekanntlich kann für zahlreiche ältere Wohnbauten bis Ende 2010 die äußerst lukrative Sanierungsförderung des Landes in Anspruch genommen werden. Darauf wird auch im Rheindelta immer wieder verwiesen. Weitere Aktivitäten werden überlegt. So ist daran gedacht, vorbildlich sanierte Objekte im Rheindelta gezielt zu präsentieren. Ebenso wird überlegt, die Althausaktion des Landes im Rheindelta verstärkt einzusetzen und interessierte Handwerker gezielt auf diese Herausforderung zu schulen.
Am Samstag nutzten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die verschiedenen Stationen mit dem Gratis-Shuttlebus anzufahren. Davon machten auch die Gemeindepolitiker der Rheindeltagemeinden Fußach, Höchst und Gaißau Gebrauch. Natürlich wurde von den Firmen und Organisatoren auch Verpflegung angeboten.