AA

RHC Dornbirn beendet die Saison mit ÖM-Silber und Bronze

Am Ende reichte es für die Dornbirner nicht und der ÖM-Titel ging an die Gäste aus Wolfurt.
Am Ende reichte es für die Dornbirner nicht und der ÖM-Titel ging an die Gäste aus Wolfurt. ©RHC
Am Wochenende wurde um den Ö-Meistertitel im Rollhockey gespielt.
RHC Dornbirn beendet die Saison mit ÖM-Silber und Bronze

Dornbirn. Nach dem 4:3-Auswärtsspiel in Wolfurt waren die Hoffnungen groß, in eigener Halle den österreichischen Meistertitel nach Hause zu spielen. Doch es kam anders, Wolfurts Siegeszug fuhr auch über Dornbirn hinweg und holte sich nach dem Wiederaufstieg in die Schweizer NLA mit dem NLB-Titel das Double. Auch für den Spieler Giorgio Maniero wäre ein Titelerfolg, nach dem Minimalziel Klassenerhalt in der Schweizer Nationalliga A, ein krönender Abschluss gewesen. Dornbirns Nummer 96 wurde nach einer durchwachsenen Saison vor dem Spiel würdig verabschiedet.

Beide Teams starteten solide in die Partie und fanden schnell zahlreiche Torchancen vor. Immer wieder zeichneten sich schon von Beginn ab die Torhüter Gomes Da Silva beziehungsweise Rohner auf der anderen Seite mit guten Abwehrparaden aus. In der 19. Minute gelang Héctor Gallego durch einen abgefälschten Schuss, der den Weg eher glücklich durch die Beine von Keeper Gomes Da Silva fand, der Führungstreffer der Hofsteiger. Somit hatten die Wolfurter ihren Rückstand vom Hinspiel noch vor der Pause wieder egalisiert und sorgten für einen spannenden zweiten Spielabschnitt.

Knapp gescheitert

Am Spielverlauf änderte sich auch nach Wiederanpfiff nicht viel. Das fair geführte Derby nahm jedoch schnell Fahrt auf, als Laritz die Rot/Schwarzen mit 2:0 in Führung schoss. Dornbirn fehlte jetzt ein Treffer, um das Finale noch in einem direkten Penaltyschießen für sich zu entscheiden. Das Derby wurde schließlich intensiver und die Zeit drängte langsam für den Titelverteidiger. Es waren noch sieben Minuten zu spielen da traf Alberto Gomez del Torno zum 1:3-Anschlusstreffer. Dann wurde es laut in der Stadthalle, als Brunner das Gesamtresultat kurzfristig wieder auf Patt stellte, die Schiedsrichter den Treffer aber aufgrund eines hohen Stockes aberkannten. Die Hausherren warfen im Endspurt nochmals alles nach vorne, doch Kilian Laritz schlenzte drei Minuten vor Spielende den Ball zum Titelgewinn ins Dornbirner Gehäuse und sorgte für tiefhängende Köpfe der Messestädter nach dem Schlusspfiff.

„Schade, nach dem Sieg in Wolfurt haben wir daheim zu viele Chancen ausgelassen. Leider machte sich die Abwesenheit der vielen verletzten Spieler auch im letzten Saisonspiel bemerkbar, insbesondere die von Kilian Hagspiel, der als Torgarant nicht zu ersetzen ist,“ resümierte Trainer Francesco Dolce.

Spannung pur

Nicht viel weniger spannend verlief das kleine Finale zuvor zwischen Dornbirn II und Wolfurt II um den dritten Rang. Die Jungspunde aus Wolfurt versuchten den in die Jahre gekommenen Routiniers mit Pressing über das ganze Feld früh die Luft zu nehmen, doch die Nadelstiche der Dornbirner saßen tief und sie konnten sich aus dem anfänglichen Rückstand nie ins Spiel zurückkämpfen. Der 6:3- Pausenstand der Gastgeber hätte auch anders aussehen können, hätte Aron Sohm im Tor der Dornbirner nicht mit zahlreichen Abwehrparaden geglänzt. Mit dem Willen zum Sieg gaben die Messestädter den Vorsprung nicht mehr aus der Hand und holten sich am Ende mit 10:7 wie letztes Jahr verdient die Bronzemedaille. (cth)

 

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • RHC Dornbirn beendet die Saison mit ÖM-Silber und Bronze