Dies hat auch zur Folge, dass es dabei immer wieder zu diversen Badeunfällen, teilweise mit nachhaltigen Folgen kommt. Um dem vorzubeugen, haben nun Schwimmer und Wassersportler ab dem 13. Lebensjahr die Möglichkeit, mit den geschulten Rettungsschwimmlehrern der Österreichischen Wasserrettung die nötigen Kenntnisse zu erwerben, um in Not geratenen Menschen im Wasser helfen zu können.
Ziel dieses Rettungsschwimmerkurses ist es dabei, den Interessenten die Möglichkeit zur Absolvierung einer Rettungsschwimmausbildung zu bieten und damit indirekt die Sicherheit an den Badeplätzen zu erhöhen. Zum anderen wird zusätzlich auf die Gefahren des Wassers aufmerksam gemacht und vermittelt, wie Unfällen mit relativ einfachen Mitteln vorgebeugt werden kann. In zehn Badeanstalten des Landes starten am kommenden Montag zeitgleich Rettungsschwimmkurs, wobei jeder daran teilnehmen kann.
Die Kursteilnehmer haben dabei die Möglichkeit den Helferschein oder den Retterschein zu erlangen und somit die Fähigkeiten zu haben, um in einer Notlage die richtige Hilfe leisten zu können. Die dazu nötigen Fertigkeiten können auf diesem Kurs in etwa zehn Tagen erlernt werden. Anmeldungen sind am kommenden Montag direkt bei Kursbeginn am Eingang der zehn teilnehmenden Badeanstalten möglich.
Die teilnehmenden Abteilungen und Bäder:
Abteilung Bregenz – Strandbad Bregenz und Strandbad Lochau
Abteilung Bregenzerwald – Freibade Bezau und Freibad Schwarzenberg
Abteilung Hard – Strandbad Hard
Abteilung Drnbirn – Waldbad Enz
Abteilung Hohenems – Erholungszentrum Rheinauen
Abteilung Götzis – Freibad In der Riebe
Abteilung Feldkirch-Frastanz – Waldbad Feldkirch
Abteilung Bezirk Bludenz – Val Blu – Resort
Die Kosten belaufen sich auf 25,- Euro und inkludieren Versicherung, sämtliche Ausweise und Unterlagen, sowie der Eintritt in die jeweilige Badeanstalt. Weitere Infos gibt es dazu auch auf http://vorarlberg.owr.at.