Resteküche de Luxe

Dornbirn. Einmal Foodbloggerin Sigrid Gasser beim Kochen über die Schulter blicken- 16 Teilnehmer kamen vergangenen Samstag im Restaurant Kulturhaus in diesen Genuss. „Genießen“ durften die Kochkursbesucher am Ende auch ein mehrgängiges Deluxe-Menü gezaubert aus verschiedenen Lebensmittelresten.
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Im Rahmen der Ein-Jahr-Feier und unter dem Motto „Zu gut für die Tonne – Resteküche de Luxe“ lud das Projekt Offener Kühlschrank zum Kochkurs der etwas anderen Art ein. „Mit diesem Kurs möchten wir einen weiteren Akzent in Sachen achtsamer Umgang mit Lebensmitteln und gegen die Lebensmittelverschwendung setzen“, so Ingrid Benedikt vom Offenen Kühlschrank. Die Idee war, eine prominente Person mit ins Boot zu holen und Sigrid Gasser, Foodbloggerin von laendlekitchen.at und Buchautorin war sofort Feuer und Flamme und folgte der Einladung der Initiatoren äußerst gerne.
Beim Kurs hatte die begeisterte Köchin dann originelle Rezepte aus Lebensmittelresten mit im Gepäck, mit denen sie ein raffiniertes Menü kochte. Neben vielen Fragen, die an die Kochkünstlerin gerichtet wurden, probierten die Teilnehmer sich fleißig durch die Reste-Köstlichkeiten – vom überbackenen pikanten Allerlei, gefülltem Kürbis, Kalbsröllchen, Körnle-Brot ohne Kohlenhydrate bis zur Riebelgrießroulade und Apfemustiramisu. Die Kursbesucher erhielten zudem viele Tipps & Tricks und am Ende gab es für jeden eine gebundene Rezepte-Sammlung und selbstgemachte Gemüsebrühe zum Mitnehmen.
Angestoßen wurde auf den gelungenen Kochkurs schließlich mit einem Gläschen Wein – auch dies ganz im Zeichen der Resteverwertung. Die feinen Tropfen stammten von einer Weinprobe vom Vortag bei Johannes Thurnher und die angefangenen Flaschen wurden damit sinnvoll verwertet. Ein Prosit auf ein Jahr Offener Kühlschrank!