Respect - Gewaltprävention in der Jugendarbeit
Jugendliche aus allen drei Regionen bewerteten als “Resonanzgruppe” die Jugendverträglichkeit der Tagung. Ihr Appell an die Teilnehmenden: “Redet zuerst mit uns, nehmt uns ernst und erstellt dann eine Diagnose! Wir wollen eine qualifizierte und keine reisserische, verallgemeinernde Medienberichterstattung über Jugendgewalttaten.”
Die Veranstaltung brachte Teilnehmerinnnen und Teilnehmer aus Jugendarbeit, Politik, Schule sowie Eltern zusammen. Der Psychiater Allan Guggenbühl erläuterte das Thema Jugendgewalt aus Sicht der Psychologie vor, der Chef der St. Galler Kriminalpolizei, Bruno Fehr, verglich die Kriminalstatistik der drei Regionen. Einen weiteren Akzent setzte der Dokumentarfilm “Respect” von Kuno Bont, an den eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Jugendlichen anschloss. In dieser mahnte Arno Dalpra von der Feldkircher Beratungsstelle Mühletor zu einer verstärkten frühzeitigen Einbindung der Erziehungsberechtigten bei Verhaltensauffälligkeiten im schulischen Rahmen.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0039 2006-12-15/09:15