AA

Renommierter Harvard-Wissenschaftler will Neandertaler wiederbeleben

George Church ist Professor an der Harvard Medical School in Boston.
George Church ist Professor an der Harvard Medical School in Boston. ©Youtube
George Church ist ein Pionier der Genforschung. Er sieht das Leben als Baukasten und hat einen Plan: Er möchte die Neandertaler wiederbeleben und ist überzeugt von den Vorteilen dieses Vorhabens. Dafür bräuchte er nur noch eine "abenteuerlustige" Frau, die den Neandertaler-Klon austrägt.
Ein Vortrag aus dem Jahr 2010
NEU

„Es ist, als hätte irgendein genialer Ingenieur ein Raumschiff in unserem Hinterhof geparkt.“, sagte George Church dem „Spiegel“. Mit diesem Satz wollte der Harvard-Professor  zeigen, dass das menschliche Leben voller Überraschungen stecke und das Einiges möglich sei.

Kein Problem mit Neandertaler-DNA

George Church ist 58 Jahre alt und gilt als einer der bedeutendsten Genforscher seiner Zunft. Als Mitinitiator des Human Genome Projects war er einer der ersten Menschen, die es sich zum Ziel setzten, das menschliche Erbgut zu entschlüsseln.

Sein Name ist groß und sein Vorhaben abenteuerlich: Er will die Neandertaler, die vor 33 000 Jahren ausstarben, wiederbeleben. Kein unüberwindbares Problem, da ist er sich sicher, hat er doch schon genug DNA aus fossilen Knochen gewonnen, um die Erbsubstanz der Ausgestorbenen wiederherzustellen. Weiter rechnet er sich gute Chancen aus, die Geburt der menschlichen Verwandten noch mitzuerleben.

Schritt für Schritt möchte er die menschlichen Zellen denen eines Neandertalers angleichen. Danach bräuchte es nur noch einen weiblichen Menschen, der die Leihmutter spielt.

Neandertaler-Kultur mit politischem Gewicht?

George Church zeigt auf, was das für Chancen mit sich bringen würde: „Was wäre, wenn wir alle 120 würden?“, fragte der Genetiker den „Spiegel“. „Es könnte sein, dass man das für erstrebenswert halten wird.“ Durch die Veränderung des genetischen Codes könnte der Mensch eine Resistenz gegenüber Viren entwickeln: Masern, Grippe, Schnupfen und sogar Aids würden laut Church der Vergangenheit angehören. Er erhofft sich eine Art „Neandertaler-Kultur“, also nicht nur einen einzigen Menschenverwandten, sondern mehrere, die dann auch „politisch Gewicht“ bekämen.

George Church versteht die Ängste nicht

Der DNA-Pionier sieht das Leben als ein Baukasten voller Biobausteine und prophezeit: „ Die Wissenschaft vom synthetischen Leben wird nahezu alle industriellen Bereiche durchdringen“. Auf die Frage des „Spiegel“-Magazins, ob er Verständnis für die Menschen hätte, die Angst vor genetischen Änderungen verspüren, antwortete Church mit Nein. Er kann nicht nachvollziehen, „warum viele Menschen so tief verletzt sein sollten durch diese Art der Technologie“.

Ein Vortrag aus dem Jahr 2010

 

Wie denken Sie über George Church´s Ansichten? Wir freuen uns über Ihre Meinung.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Renommierter Harvard-Wissenschaftler will Neandertaler wiederbeleben
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen