Bei der Jubiläumsauktion für Malerei des 19. Jahrhunderts im Wiener Dorotheum wurden gestern rekordverdächtige Preise erzielt.
Für Oswald Achenbachs Geselligen Sommerabend in der Bucht von Neapel wurde mit 204.000 Euro der höchste Betrag erzielt, der je für den deutschen Künstler bezahlt wurde, hieß es in einer Aussendung.
Einen weiteren Rekord brachte ein heimisches Toplos, der Blühende Bauerngarten von Olga Wisinger-Florian. Mit 300.000 Euro erreichte das großformatige Bild das Doppelte des unteren Schätzwertes. Der Spitzenpreis der Auktion wurde mit 684.000 Euro für Die Plauderei von Eugen von Blaas von einem Telefonbieter bezahlt.