Rekord: Stadt verzeichnet 2,7 Millionen Nächtigungen in Salzburg

“Ich glaube, dass es schwierig wird, in diesen unsicheren Zeiten weiter zu wachsen”, meinte der Tourismuswerber: “Das Halten der Zahlen wäre ein Erfolg.” Mit der Entwicklung für 2015 ist er sehr zufrieden. Die Stadt registrierte 1,55 Mio. Ankünfte, um 3,5 Prozent mehr als 2014. Während es bei den größten Herkunftsmärkten Österreich und Deutschland bei den Nächtigungen Rückgänge von rund 3,5 Prozent gab, legten andere Märkte wie China, Indien, Südkorea oder Taiwan kräftig zu. Mit 104.929 Nächtigungen ist China mittlerweile nach den USA mit 233.571 Nächtigungen der zweitwichtigste Fernmarkt für die Stadt Salzburg. „Wir werden auch weiterhin stark auf den asiatischen Markt setzen“, erklärte Brugger, „dort sind wir dank gezielter Aktivitäten stark in den Europa-Programmen der Veranstalter vertreten. Dabei geht in Asien der Trend von Pauschalreisen zu individuellen Reisen mit längerer Aufenthaltsdauer“.

Ganzjahresauslastung der Betten in Stadt Salzburg von 57,3 Prozent
Zufrieden ist der für den Tourismus zuständige Vizebürgermeister Harald Preuner (ÖVP) mit der Auslastung: Diese sei auch 2015 weiter gestiegen. Die Ganzjahresauslastung der Betten betrug 57,3 Prozent. Im Jahr davor waren es 56,3 Prozent. Seit dem Tiefstand von 46,5 Prozent im Jahr 2009 ist die Auslastung kontinuierlich gestiegen. Die Stadt verfügt über rund 12.000 Gästebetten. Für Brugger wäre vor allem in der Hochsaison noch Platz für zusätzliche Hotels. “Gerade bei Großveranstaltungen kommen wir an unsere Kapazitätsgrenze”, sagte der Tourismuswerber.
Die wichtigsten Zahlen im Detail
In der Gegenüberstellung zum Vergleichsjahr 2002 stiegen die Ankünfte von 910.778 auf 1,554.090. Die Nächtigungszahlen konnten von 1,669.238 im Jahr 2002 auf 2,710.471 im Jahr 2015 gesteigert werden (+62 %). Die Stadt Salzburg verfügt über knapp 12.000 Betten, die im vergangenen Jahr zu 57,27 % ausgelastet waren (2014: 56,28 %). Dies entspricht einer Zimmerauslastung von rund 73,0 %.
Meiste Nächtigungen von Österreicher in Salzburg
Österreich ist seit langem Herkunftsland Nummer eins bei den Nächtigungszahlen (662.827, -3,54% zum Vorjahr). Trotz leichter Einbußen folgt Deutschland als zweitstärkste Nation (484.713, -3,55 %). Auf Platz drei finden sich seit vielen Jahren die USA (233.571, +10,71%). Platz vier geht an Italien (127.380, +1,44%), gefolgt vom Vereinigten Königreich (120.271, +11,95 %). Bei den Ankünften schiebt sich China auf Platz vier vor Italien (80.334, +38,66%).
(APA/SALZBURG24)