Rekord an Unternehmerprüfungen am BG Dornbirn

Dornbirn. 50 Jugendliche stellten sich heuer zu Schulbeginn der Prüfungskommission der WKO Meisterprüfungsstelle Dornbirn und stellten damit einen neuen Rekord auf. Noch nie hatten so viele Schüler an einem Termin die Prüfung abgelegt. „Somit beläuft sich die Gesamtzahl der ˏJungunternehmerˊ, die den Unternehmerführerschein am Bundesgymnasium Dornbirn erworben haben, jetzt auf 330“, berichtet Erika Schuster. Insgesamt wurden seit der ersten Unternehmerprüfung im Rahmen des Schulversuchs „Realgymnasium für Kultur und Ökonomie“ im Jahr 2013 über 1600 Modulzertifikate am Stadtgymnasium absolviert.
Wichtige Zusatzqualifikationen
Bereits im letzten Schuljahr hatte die Vorbereitung für die Gymnasiasten begonnen, intensiviert wurde sie während den Sommerferien. Begleitet wurden die angehenden Maturanten dabei von Anne-Kathrin Blum und Erika Schuster, Lehrerinnen für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre am BG Dornbirn. Nun fand die feierliche Zertifikatsüberreichung statt. Christoph Jenny, Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg gratulierte den diesjährigen Absolventen: „Nicht nur das Engagement und der Ehrgeiz der Schüler und Schülerinnen, diese Zusatzqualifikation zu erwerben, zeichnet sie aus, sondern auch ihre Offenheit und Neugierde auf Neues. Diese Eigenschaften werden in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.“
Ausgezeichnete Ergebnisse
Luca Poirier, ein hochbegabter Schüler des Collegiums Bernardi absolvierte gemeinsam mit den Schülern des BG Dornbirn in den Sommerferien die intensive Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung und legte diese als jüngster Österreicher mit nur 13 Jahren erfolgreich ab. Von den insgesamt 50 Kandidaten und Kandidatinnen erhielt mehr als die Hälfte eine Auszeichnung und mehr als ein Drittel einen guten Erfolg. Nach den anstrengenden Wochen des Lernens bildete der Festakt nun den ersten Höhepunkt im Maturajahr. Passend zum festlichen Anlass umrahmten Lucia Bereta als Sängerin und Elias Bachstein am Klavier die Zertifikatsfeier mit musikalischen Einlagen.
Best Practice Modell
Der Unternehmerführerschein wurde von der WKO konzipiert und speziell für Schüler von Gymnasien erarbeitet. Ziel ist es, den Schülern Grundkenntnisse im wirtschaftlichen Bereich zu vermitteln. Zudem helfen diese erworbenen Wirtschaftskenntnisse den Maturanten beim Einstieg in verschiedenste Studienrichtungen. „Durch den Unternehmerführerschien haben die Schüler die Möglichkeit, ein externes Zertifikat zu erlangen, das europaweit anerkannt ist. Es handelt sich um ein internationales Zeugnis, das von der EU als Best Practice Modell für wirtschaftliches Lernen ausgezeichnet wurde“, informiert Erika Schuster.
Die Absolvierung der Module A, B und C in der sechsten beziehungsweise siebten Klasse ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Unternehmerprüfung. Alle vier Zertifikate resultieren im Unternehmerführerschein, der von der Gewerbebehörde als Nachweis für die Ausübung von reglementierten Gewerben gefordert wird.