AA

Reizvolles familiäres Musizieren

Die Familie Breuss in der Pfarrkirche Weiler.
Die Familie Breuss in der Pfarrkirche Weiler. ©privat/Breuss

Die durch viele Kirchenkonzerte bekannte Vorarlberger Familie Breuss war in Weiler zu Gast.

Weiler. Am Dreikönigsabend gastierte wieder einmal die weitum bekannte Familie Breuss mit einem abwechslungsreichen vokalen wie instrumentalen Programm in der Pfarrkirche von Weiler. Das Elternpaar Ingold (Piano) und Christine (Sopran) mit den drei Kindern Lukas (Bariton, Viola, Violine), Stephanie (Alt, Violine) und Clemens (Tenor) Breuss zeichnet sich nicht nur durch beeindruckende musikalische Reife aus, die familiäre Nähe verleiht den Darbietungen immer einen herzlich-intimen Reiz. Die Eltern sind schon längst im Vorarlberger Musikleben verankert, der hochbegabte Nachwuchs studiert am Mozarteum in Innsbruck, am Landeskonservatorium bzw. an der Pädagogischen Hochschule und am Feldkircher Musikgymnasium. Lukas, Stephanie und Clemens können auf schon zahlreiche Wettbewerbserfolge hinweisen. Die Programmfolge war in drei Abschnitte gegliedert – Barock, Moderne Kirchenmusik und Weihnachtliches und umspannte den gewaltigen Bogen von Händel bis zum heimischen Komponisten Georg Hering-Marsal (1909- 1974).

“Gloria Patri”

Die Familie Breuss sang und spielte in verschiedenen Formationen und allemal klangschön und mit delikater Phrasierung unter dem Motto “Gloria Patri”. Händels Sonate in g-Moll (Lukas, Stephanie, Ingold) oder Friedrich W. Zachows (+ 1712) Trio erfreuten durch satten Klang. Das “Gloria Patri” von Francesco Zagatti (2. Hälfte 17. Jh.) für Sopran, 2 Violinen und b.c. und das innige “As donklat ondro Bänka” von Hering-Marsal boten vor allem Christine Breuss Gelegenheit, ihren glockenhellen Sopran strahlen zu lassen. A-cappella-Gesänge von Hassler, Bach, Stimmer-Salzeder (1957), Schultz (1974), Detterbeck (1975) oder Gospels bewiesen die dezente Homogenität der vier kultivierten Breuss-Stimmen. Zwei Weihnachtslieder des Zeitgenossen Lorenz Maierhofer (1956), das berühmte “Ich steh an deiner Krippen hier” von Bach oder das populäre altfranzösische Weihnachtslied “Haben Engel wir vernommen” ließen den letzten Weihnachtsfeiertag in der Pfarrkirche Weiler stimmungsvoll-vokal ausklingen.

  • VIENNA.AT
  • Weiler
  • Reizvolles familiäres Musizieren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen