Das Klostertal Museum und das Museum Huber-Hus boten auch in diesem Jahr Programme für Familien an. Im Klostertal Museum gab die im Moment installierte Ausstellung „Zum Auslande Zuflucht nehmen, Migrationen in der Geschichte des Klostertals” Anstoß, sich mit dem Thema Migration zu beschäftigen. Die Geschichte der Wanderer, die seit über 100 Jahren zur Arbeitssuche ins Klostertal gekommen sind verknüpfte die Pädagogin Sibel Calik mit jenen Migranten, die seit den 1960er Jahren als sogenannte „Gastarbeiter” nach Vorarlberg gekommen sind.
Schwabenkinder
Die Ausstellung ist unter anderem auch den sogenannten Schwabenkindern gewidmet. Die kleinen Museumsbesucher bastelten ihre eigenen Schwabenkindern und wanderten mit ihrem Reisezielkoffer zur nächsten Station. In Lech ging es um den Walser Dialekt. In verschiedenen Stationen lernten die Besucher die verschiedensten Ausdrücke der Lecher und stoß auf das ein oder andere bekannte Wort.
Mundart
Mittels Memory-Spiel wurden die verschiedenen Ausdrücke vertieft. Zum Schluss konnten die Familien gemeinsam nette Buttons kreieren. Lustige Mundartsprüche und –ausdrücke zierten die Wände des Huber-Hus und die Übersetzungen gaben Aufschluss über manche lustigen Ausdrücke.