AA

Reise in den Zauberwald

Viele Pflanzen im Wald sind essbar, sollten jedoch nicht von den Kindern probiert werden, bevor ein Erwachsener es ihnen erlaubt hat.
Viele Pflanzen im Wald sind essbar, sollten jedoch nicht von den Kindern probiert werden, bevor ein Erwachsener es ihnen erlaubt hat. ©ruthnikolic
Zauberwald-Bilder vom 18. Mai

Im Rahmen der Fortbildung für Vorarlberger Tagesmütter fand an den Nachmittagen des 12., 18. und 25. Mai eine “Reise in den Zauberwald” statt. Organisiert vom Verein Tagesbetreuung und unter der Leitung des Waldpädagogen Jürgen Ernst, nahmen viele Tagesmütter des Bezirkes Feldkirch mit ihren eigenen und den ihnen anvertrauten Kinden an diesen Veranstaltungen teil.

Bei der Waldführung am 18. Mai haben sich alle bei der Kirche in Klaus getroffen, um dann gemeinsam den Aufstieg in den Wald unter die Füße zu nehmen. Während der kurzen Wanderung erklärte Jürgen einiges über die Pflanzen und Lebewesen im Wald. Auf halbem Weg fand dann die Begrüßung statt, indem alle Anwesenden einen großen Kreis bildeten, einander an den Händen hielten und einen Händedruck wandern ließen, bis er wieder bei Jürgen ankam. Danach ging die Reise weiter.

Als alle die Hütte erreichten, wurde die Jause verzehrt und eine Geschichte mit dem Heidelbeerkönig erzählt. Kurz darauf hatte jede “Familie” die Aufgabe, aus den im Wald vorkommenden Sachen, ein Bild zu “malen”, mit dem Rahmen beginnend. Alle arbeiteten fleißig an ihren Kunstwerken, von denen jedes einzelne zum Schluss besprochen und mit viel Applaus gewürdigt wurde.

Die “Reise in den Zauberwald” endete mit dem gemeinsamen Abstieg ins Dorf und danach vor der Kirche mit der Verabschiedung per Händedruck im Kreis. Dieser Nachmittag hat den kleinen wie auch den großen Teilnehmern viel Spaß gemacht, und es gab viele Anregungen zur Freizeitgestaltung im Wald.

Mehr Fotos der “Zauberwald-Nachmittage” sind noch unter www.vtb.at zu finden.

  • VIENNA.AT
  • Klaus
  • Reise in den Zauberwald
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen