AA

Regelmäßige Wartung der Klimaanlage nicht vergessen

Prima Klima … Wenn der Sommer wirklich kommt, wird sie für viele Fahrzeugbesitzer zum wichtigsten Autoinventar: die Klimaanlage. Dass sie nicht nur wohltuend ist, sondern mitunter auch eine Quelle von Gefahren und Ärgernissen darstellt, darf aber nicht vergessen werden. Sie haben‘s aber selbst in der Hand.

Eine Auto-Klimaanlagen muss regelmäßig von Fachleuten technisch überprüft und desinfiziert werden. Denn in schlecht gewarteten Klimaanlagen bildet sich häufig schädlicher Schimmel. Diese Pilzsporen verursachen nicht nur den typischen modrigen Geruch, sie können auch gesundheitsschädlich sein.

Weniger bekannt ein weiteres Manko von Klimaanlagen: Durchschnittlich verliert eine Klimaanlage pro Jahr bis zu 10 Prozent ihres Kältemittels. Die Folge ist eine nachlassende Kühlleistung.

Durch eine unzureichend gewartete Anlage kann auch der Kraftstoffverbrauch deutlich ansteigen. In Zeiten von Rekord-Spritpreisen ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Durch die regelmäßige Wartung können Sie teure Reparaturen und unangenehme Gerüche vermieden – auch der Spritverbrauch steigt nicht unnötig. Lassen Sie Ihre Klimaanlage alle zwei Jahre überprüfen, so wird der „Kältespender“ nicht zum Ärgernis.

Der Klima-Check ist beim obligaten Jahressservice nicht immer inkludiert. Fragen Sie in Ihrer Werkstätte oder beim ÖAMTC nach.

Weiter zur Homepage

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Regelmäßige Wartung der Klimaanlage nicht vergessen
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.