Rechnungsabschluss einstimmig genehmigt

Des Weiteren lagen einstimmige Empfehlungen des Finanz- und Wirtschaftsausschusses, sowie des Gemeindevorstandes vor. Am Mittwoch, den 10. Juni, hat die Klauser Gemeindevertretung den Rechnungsabschluss für das Jahr 2014 mit einem Gesamtvolumen von 14.840.752,20 Euro einstimmig verabschiedet.
Die Abweichungen gegenüber dem Voranschlag 2014 betragen auf der Einnahmen Seite minus 1.776.175,22 und bei den Ausgaben ein Minus von 1.664.378,86 Euro. Von der ursprünglich zur Bedeckung des Voranschlages budgetierten 635.000 Euro Entnahme aus der Haushaltsausgleichsrücklage, mussten nur 179.929,19 realisiert werden.
Investitionen
Die „großen Brocken“ im Klauser Rechnungsabschluss waren die Erneuerung der Wasserversorgung mit 295.000, das Erstellen bzw. Umstellung des Abwassersystems mit 1.419.000 Euro, sowie der Erhaltung und Sanierung der Gemeindestraßen für die es 229.000 Euro zu berappen galt..
Ebenfalls stark gestiegen sind die nicht beeinflussbaren Kosten für den Spitalsfonds mit 645.000 und jene für den Sozialfonds mit 821.000 Euro.
Stabiles Wirtschaftswachstum
Eine positive und gute Entwicklung gab es bei der Kommunalsteuer mit 2.120.000 Euro zu verzeichnen. Die in der Regel wichtigsten Einnahmen für eine Gemeinde brachten Zuwächse gegenüber dem Jahr 2013.
Verschuldung
Der Schuldenstand der Gemeinde Klaus belief sich Ende 2014 auf 14,3 Millionen Euro, was einer Pro Kopf Verschuldung von 4.416 Euro gleichkommt.