(PS4/PS5, XB1/XBS X|S, PC) Auch heuer präsentiert Electronic Arts wieder das offizielle Spiel der FIA Formula One World Championship: „EA SPORTS F1 23“. Mit Verbesserungen des Fahrverhaltens, Feedback von echten F1-Teams und Precision Drive-Technologie für das Gamepad soll das Game ein authentisches Erlebnis liefern. Es gilt gegen jedes Team und jeden Fahrer auf allen Strecken der Saison 2023 anzutreten, nun auch einschließlich des Las Vegas Sprint Circuit und des Losail International Circuit in Katar. Mit dabei ist auch wieder der Story-Modus „Braking Point“: Hier treten neue und wiederkehrende Fan-Lieblinge neben dem neuen Team „Konnersport“ an, das versucht, sich gegen das etablierte Feld einen Namen zu machen.
Twitch-Streamer Mathias Ober (34) aka SkyKartoffel ist seit vielen Jahren Fan der Franchise und spricht über die neue digitale Formel 1:
Was ist neu an F1 2023?
SkyKartoffel:
- Fahrverhalten der Autos: Die Eigenschaften der Autos, Reaktion, Reifenverschleiß, Grip, uvm. wurden überarbeitet.
- Neue auswählbare Renndistanz von 35%: Bisher gab es 5 Runden, 25%, 50% und 100% Renndistanz.
- Rote Flaggen: Es kann zu einem Rennabbruch mit anschließendem Neustart kommen. Daraus ergeben sich neue strategische Möglichkeiten im Rennverlauf.
- Teil 2 des „Braking Point“: Eine Fortsetzung des fiktiven Story-Modus von F1 2021.
Was gefällt dir besonders am Game?
SkyKartoffel:
Für mich ist die größte Änderung das neue Fahrverhalten. Gerade im Vorgänger (F1 22) konnte es öfters passieren, dass die Reifen auch in höheren Gängen abrupt durchdrehen und man kaum eine Möglichkeit hatte, das Auto wieder einzufangen. Im neuen Teil ist wesentlich mehr Grip auf der Hinterachse zu spüren, was das Fahren wesentlich angenehmer macht. Generell fühlt sich das Spiel sehr gut an und es macht viel Spaß, sich sowohl mit der KI als auch menschlichen Gegnern auf der Strecke zu duellieren. Auch die KI wurde überarbeitet: Sie verhält sich realistischer auf der Strecke und die Strategien der anderen Teams sind im neuen Teil viel unterschiedlicher, was den Rennverlauf spannender macht.
Wo sind seine Schwächen?
SkyKartoffel:
Soweit ich mitbekommen habe, gibt es immer noch einige Bugs im Game, allerdings ist mir bislang nichts aufgefallen. Wie realistisch das Fahrverhalten wirklich ist, kann vermutlich nur ein echter Formel 1 Fahrer einschätzen. In der aktuellen Version hat man fast schon zu viel Grip beim Beschleunigen, aber damit kann man als Hobby-Racer sehr gut leben. Die größte Schwäche ist meiner Meinung nach die wenigen Neuerungen in den letzten Jahren.
Wem würdest du empfehlen bzw. abraten, es sich zu holen?
SkyKartoffel:
Für mich ist es das beste Formel 1 Spiel der letzten Jahre. Wer also immer die neuesten Autos und Fahrer haben möchte, darf sich dieses Jahr über ein gelungenes Update freuen. Auch für Neueinsteiger in die Serie kann ich diesen Teil wärmstens empfehlen. Ich denke, für die meisten Spieler, die nur hin und wieder ein paar Runden drehen wollen und bereits F1 2021 oder F1 22 besitzen, sind die Neuerungen zu wenig, um einen Kauf zu rechtfertigen.
Link zu SkyKartoffels Test von „EA SPORTS F1 22“ im vergangenen Jahr Wer SkyKartoffel in „EA SPORTS F1 23“ über die Schulter schauen will, findet ihn mehrmals die Woche auf Twitch: https://www.twitch.tv/skykartoffel
(VOL.AT/Ländle Gamer)