AA

Real nach 1:0 gegen Paris im Achtelfinale - auch Manchester City fixierte Aufstieg

Raheem Sterling brachte die Sevilla-Abwehr immer wieder durcheinander.
Raheem Sterling brachte die Sevilla-Abwehr immer wieder durcheinander. ©AP
Real Madrid feierte gegen Paris SG einen glücklichen 1:0-Heimsieg und zieht somit vorzeitig ins Achtelfinale ein. Auch beide Vereine aus Manchester, United und City, feierten jeweils wichtige Siege.
CL-Liveticker zum Nachlesen

Am vierten Spieltag der Champions League kam es in den Gruppen A bis D am heutigen Abend zu den Rückspielen der Aufeinandertreffen der Spiele vor zwei Wochen. Das Top-Spiel des Tages ging dabei in Madrid über die Bühne, wo Real Paris SG empfing. Im zweiten Spiel der Gruppe A gastierte Malmö bei Schachtjor Donezk. Die weiteren Partien des Abends waren: Manchester United – ZSKA Moskau und PSV Eindhoven – VfL Wolfsburg in Gruppe B, FK Astana – Atletico Madrid sowie Benfica Lissabon – Galatasaray Istanbul in Gruppe C und Mönchengladbach – Juventus Turin bzw. FC Sevilla – Manchester City in Gruppe D.

 

Real mit glücklichem Sieg gegen Paris

In Madrid waren die Gäste nach einer ausgeglichenen Anfangsphase ohne die großen Höhepunkte dann das stärkere Team. Ein Treffer wollte dennoch nicht gelingen. Dieser gelang in der 35. Minute den bis dato ungefährlichen Hausherren, als Nacho nach einem abgefälschten Kroos-Schuss richtig Stand und mit einer Direkt-Abnahme gegen den in dieser Aktion unsicheren PSG-Torhüter Trapp für die schmeichelhafte 1:0-Führung sorgte, mit der es auch in die Pause ging.

Nach der Pause versuchten die Gäste den Druck weiter zu erhöhen. Real hingegen stand sehr tief – die Hausherren versuchten den Sieg über die Zeit zu bringen. In der Schlussphase warfen die Gäste aus Paris noch einmal alles nach vorne. Mehr als ein Lattenschuss durch Ex-Real-Spieler Di Maria gelang jedoch nicht mehr. Somit feierte Real einen am Ende doch etwas glücklichen 1:0-Heimsieg und zieht somit bereits vorzeitig in die Runde der letzten 16 ein.

Im Parallelspiel zwischen Schachtjor Donezk und Malmö sorgte Gladki in der 29. Minute für die 1:0 Führung der Hausherren, was gleichzeitig auch das Ergebnis zur Pause war. Nach dem Seitenwechsel sorgten Srna (48.), Eduardo (55.) und Alex Teixeira (73.) für den 4:0-Endstand.

 

Juve rettet Remis in Gladbach, City siegt in Sevilla

In Gladbach wollten die in der Liga wieder erstarkten Hausherren gegen zuletzt schwächelnde Gäste aus Turin den ersten Sieg in der Champions League einfahren. Und die Gladbacher zeigten von Beginn weg erfrischenden Offensivfußball, was auch zum verdienten 1:0 durch Johnson (18.) führte. Kurz vor der Pause wurde Juve dann stärker und kam zu ein, zwei Chancen. Eine davon nutzte der nach einer Herz-OP zurückgekehrte Lichtsteiner zum Ausgleich.

Nach der Pause erhöhte Juve das Tempo – bis Hernanes für ein überhartes Einsteigen zu Recht die Rote Karte sah. Gladbach übernahm danach weider das Kommando, fand in der dicht gestaffelten Juve-Abwehr jedoch keine Lücke. Die Italiener verteidigten weiterhin gut, hatten zwei Minuten vor Spielende jedoch Glück, dass sie mit Buffon einen starken Torhüter in ihren Reihen haben, welcher einen Stindl-Kopfball abwehren konnte und einen Hazard-Schuss an die Latte lenkte. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem 1:1, mit welchem vor allem Juve am Ende wohl gut leben kann. Gladbach hingegen muss sich bereits nach vier Spieltagen aus der Champions League verabschieden.

 

Manchester City feiert Sieg beim FC Sevilla

In Sevilla startete Manchester City sehr stark und ging Treffer von Sterling (8.) und Fernandinho (11.) früh mit 0:2 in Führung. Sevilla kämpfte sich durch ein Tor von Tremoulinas (25.) wieder heran, ehe Bony nach 36. Minuten für den 1:3-Pausenstand sorgte. In der zweiten Halbzeit orientierten sich die Gäste aus Manchester dann vermehrt in die Defensive. Sevilla gelang es nicht, die City-Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Manchester City fixierte mit diesem Sieg bereits frühzeitig den Einzug in das Achtelfinale.

 

Heimsiege für Manchester United und PSV Eindhoven

In Manchester machte United in der ersten Halbzeit viel Druck, ohne jedoch einen Treffer zu erzielen. In der zweiten Halbzeit ging es in derselben Tonart weiter. Dennoch hatten die Hausherren in der 77. Minute aber Glück, dass ZSKA eine große Doppelchance nicht nutzen konnte. Im Gegenzug sorgte Rooney nach Lingard-Voarbeit für den längst fälligen Führungstreffer der Hausherren. United feierte am Ende einen knappen aber verdienten Heimsieg und übernimmt dadurch wieder die Tabellenführung der Gruppe B.

In Eindhoven sorgte Locadia nach einer Unachtsamkeit in der Wolfsburger Abwehr für die Führung für die Hausherren. Den Gästen fehlte es auch in weiterer Folge an zündenden Ideen in der Offensive. Im Gegenteil – De Jong sorgte nach 86 Minuten mit dem 2:0 für die endgültige Entscheidung. So kassierte Wolfsburg die zweite Niederlage im vierten Spiel und musste die Tabellenführung wieder an Manchester United abgeben.

 

Atletico lässt Punkte liegen

In Gruppe C ließ Atletico bereits am frühen Abend bei FK Astana mit dem 0:0 wichtige Punkte liegen. Die Gäste aus Spanien war zwar das bessere Team und fand die besseren Möglichkeiten vor, ein Treffer wollte Fernando Torres und Co. jedoch nicht gelingen. Astana holt sich durch das Unentschieden den zweiten Punkt und bleibt im eigenen Stadion weiter ungeschlagen. Im Parallelspiel entschied Benfica Lissabon das Heimspiel gegen Galatasaray Istanbul nach Treffern von Jonas (52.) und Luisao (67.) bzw. Podolski (58.) mit 2:1 für sich und übernimmt somit die Tabellenführung der Gruppe C vor Atletico Madrid.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Real nach 1:0 gegen Paris im Achtelfinale - auch Manchester City fixierte Aufstieg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen