RC Höchst mit neuer Besetzung

Höchst. Knapp bevor die erste große Meisterschaftsentscheidung ansteht, präsentiert sich der Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst mit Teams in neuer Besetzung dem Publikum.
Die größte Veränderung gab es beim Team Höchst 1. Der Tormann Simon König, mehrfacher WM Bronzemedaillengewinner und Weltcup- und Europacup-Sieger hat mit Florian Fischer einen neuen Partner als Feldspieler. Fischer wurde im letzten Jahr mit Simon Lubetz U23-Vize-Europacupsieger. Dietmar Schneider, langjähriger Partner von Simon König wird seine große Erfahrung dem jungen Nachwuchstormann und Junioren-Europameister 2009 Patrick Schnetzer als Partner weitergeben. Beide spielen als Höchst 2 zusammen.
Neu dazugekommen sind die Brüder Thommy und Markus Bröll, die mit Jahreswechsel von Dornbirn nach Höchst wechselten und hier als Höchst 3 spielen. Durch den Vereinswechsel müssen Sie ein “Karenzjahr” einlegen und die österreichische Meisterschaft in der 2. Liga spielen. Für den Europacup und den Weltcup haben sie es selbst in der Hand, durch gute Leistung im Ö-Cup-Finale die Qualifikation zu schaffen.
Ebenfalls neu ist die Zusammensetzung Höchst 4 mit Simon Lubetz / Martin Maccani. Simon ist leider durch sein Studium nicht ganzjährig verfügbar. Beide haben sich jedoch für das Ö-Cup Finale qualifiziert.
Junioren ebenfalls neu zusammengestellt.
Von den Junioren-Europameisterschaftssieger 2009 hat sich Lukas Schneider eine “Auszeit” erbeten. Für ihn spielt zukünftig Johannes Bauer mit Patrick Schnetzer. Beide sind ein starkes Duo und sollten – eine verletzungsfreie Saison vorausgesetzt – die Qualifikation für die Junioren EM 2010 schaffen. Simon Plankensteiner und Simon Schlegel als Höchst 2 sind ebenfalls hoch einzuschätzen und man darf sich auch von ihnen einiges in dieser Saison erwarten.
Dazu der langjährige sportliche Leiter, aktiver Trainer und selbst mehrfacher WM-Medaillengewinner Reinhard Schneider: “Unsere Stärke liegt derzeit in der großen Anzahl an sehr guten Spielern, vor allem in den oberen Spielklassen. Dazu ein tolles Trainerteam und einen bestens funktionierenden Verein “im Hintergrund”, das macht uns stark.” Neben Reinhard Schneider trainieren noch Andreas Lubetz, Martin Maccani und Marco Schallert alle Mannschaften. Und Andreas Lubetz, ab 2010 neuer sportlicher Leiter ergänzt: “Wir haben mit der umgebauten Radlerhalle und Rheinauhalle auch hervorragende Rahmenbedingungen. Unsere langjährigen Sponsoren helfen uns, den Sportbetrieb in dieser Form aufrecht zu erhalten. So hoffen wir auf für 2010 nicht nur auf nationale, sondern auch internationale Erfolge”.
Nicht vergessen darf man, dass die Höchster auch noch einige sehr gut Kunstradfahrer unter der umsichtigen Leitung von Lotte Schobel sowie über 40 Lizenzsportler im Bereich Einrad haben. Somit ist Höchst wohl berechtigterweise die Hallenradsport-Hochburg Nr. 1 in Österreich.
Int. Ergebnisse der Höchster Radballer:
Radball-Weltmeisterschaften:
Silbermedaillen:
Marco Schallert / Dietmar Schneider 1999, 2001
Marco Schallert / Reinhard Schneider 2002, 1993
Bronzemedaillen:
Manfred Schneider / Gernot Fontain (Dornbirn) 1988
Manfred Schneider / Andreas Bösch 1989
Marco Schallert / Dietmar Schneider 1998, 2000,
Andreas Lubetz / Reinhard Schneider 2003
Simon König/Dietmar Schneider 2004-2006, 2008-2009
Radball-Weltcup:
Finalplatzierungen
Marco Schallert / Reinhard Schneider 2002 (1.)
Simon König / Dietmar Schneider 2005 (1.), 2008 (3.)
Turnierserie:
Marco Schallert / Reinhard Schneider 2002 (2.)
Andreas Lubetz / Reinhard Schneider 2003 (6.)
Simon König / Dietmar Schneider 2004 (5.), 2005 (4.), 2006 (1.), 2007 (2.), 2008 (1.), 2009 (3.)
Radball-Europacup
Goldmedaillen:
Marco Schallert / Dietmar Schneider 2000
Marco Schallert / Reinhard Schneider 2001
Simon König / Dietmar Schneider 2008, 2009
Silbermedaillen:
Marco Schallert / Reinhard Schneider 1993
Simon König / Dietmar Schneider 1998, 1999, 2006
Bronzemedaillen:
Manfred Schneider / Andreas Bösch 1990, 1991
Marco Schallert / Dietmar Schneider 1992
Andreas Lubetz / Reinhard Schneider 2003
Junioren-Europameisterschaften
Goldmedaillen:
Manfred Schneider / Andreas Bösch 1984, 1985
Marco Schallert / Reinhard Schneider 1987, 1988, 1989
Patrick Schnetzer / Lukas Schneider 2009
Silbermedaille:
Jürgen Dressel / Florian Fischer 2006
Bronzemedaillen:
Wolfgang Brunner / Andreas Vollmer 1982
Dietmar Schneider / Martin Hutter 1990
Matthias Küng / Martin Maccani 1998
Simon Lubetz / Florian Fischer 2005
U23- Europacup
Dietmar Schneider / Gerhard Küng 1995 (4.)
Matthias Küng / Martin Maccani 1998 (9.),1999 (6.),
Simon Lubetz / Florian Fischer 2009 (2.)
Hauptsponsor:
Autohaus Mazda Hagspiel Höchst
Sportstätte:
Radlerhalle und Rheinauhalle Höchst
(Quelle: Meine Gemeinde – Thomas Knobel)