AA

Rauchverbote in drei deutschen Bundesländern

Nach langem Ringen treten in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch die ersten umfassenden Nichtraucherschutzgesetze in Kraft.

Ab 1. August ist der blaue Dunst aus baden-württembergischen und niedersächsischen Gaststätten, Krankenhäusern, Schulen und Landesbehörden verbannt. Es sei denn, es gibt dort noch eigens abgetrennte Raucherräume. In Mecklenburg-Vorpommern gilt das Verbot zunächst für Behörden, Schulen und Krankenhäuser, ab 1. Jänner 2008 auch in Gaststätten.

In den meisten anderen deutschen Bundesländern müssen sich die Raucher ab Anfang kommenden Jahres auf Änderungen einstellen. Entsprechende Regelungen sind bereits in Arbeit. Ab 1. September gilt zudem ein Rauchverbot in Bundesbehörden, sowie in Bahnhöfen, Flughäfen, Bussen, Bahnen und Taxis. Eine einheitliche Lösung für ganz Deutschland war auch am Widerstand der Länder gescheitert. Kritiker bemängeln unter anderem, dass es in den 16 Bundesländern nun jeweils unterschiedliche Regelungen geben werde. Außerdem fehle ein ausreichender Schutz für Mitarbeiter in der Gastronomie.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Rauchverbote in drei deutschen Bundesländern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen