AA

Ratingagentur S&P sieht Topbonität der USA in Gefahr

Es ist kaum vorstellbar aber wahr: Die Ratingagentur Standard & Poors sieht doch tatsächlich die Top-Bonität der USA in Gefahr. Doch woran liegt das?
Wirbel über Ratingurteil zu US-Bonität

Kurz vor Börsenstart in den USA hat die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) den Bonitätsausblick für die USA gesenkt. Die US-Kreditwürdigkeit werde zwar weiter mit der Bestnote “AAA” bewertet, der Ausblick sei jedoch negativ. Im Zuge dessen fielen die ohnehin schon schwachen europäischen Leitbörsen weiter ab. Washington kritisierte die Herabstufung als falsch.

USA mit Haushaltsdefizit

Es sei noch unklar, wie die USA das Haushaltsdefizit und den steigenden Schuldenstand angehen wolle, argumentierte S&P. Es bestehe zudem die Gefahr, dass sich Demokraten und Republikaner nicht auf eine mittel- bis lanfristige Haushaltspolitik einigen können.

So drehte der DAX im Zuge dieser Nachricht bis 15.15 Uhr auf minus 2,2 Prozent ab, der Euro-Stoxx-50 rutschte um 2,5 Prozent ins Minus. Der ATX in Wien lag 2,2 Prozent tiefer. Am Vormittag hatte bereits eine Zeitungsmeldung, wonach Griechenland bei der EU und dem IWF um eine Umschuldung angesucht hätte, die Märkte tief ins Minus gedrückt. Auch die US-Futures brachen am Nachmittag deutlich ein.

Im Gegenzug konnte der Goldpreis von der Neuigkeit profitieren und auf ein neues Rekordhoch von bis zu 1.497 US-Dollar nach oben schießen. Der Silberpreis kletterte im Windschatten des als sichere Anlage geltenden Edelmetalls ebenfalls auf ein neues Rekordniveau. Auch der Euro konnte seine Verlaufsverluste etwas eingrenzen.

USA kritisieren das Vorgehen

Die US-Regierung hat die Herabstufung der Kreditwürdigkeit scharf kritisiert. “Der negative Ausblick unterschätzt die Fähigkeit der Führer Amerikas, gemeinsam die schwierigen finanzpolitischen Herausforderungen anzugehen, vor denen die Nation steht”, sagte Finanzstaatssekretärin Miller. Die beiden großen politischen Lager stimmten darin überein, das Staatsdefizit zu senken.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Ratingagentur S&P sieht Topbonität der USA in Gefahr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen