Rapid Wien gegen Sturm Graz endete ohne Sieg mit 1:1

Rapid erwischte den besseren Start und agierte mit viel Vorwärtsdrang, ließ aber zunächst noch die nötige Präzision vermissen.
In der 5. Minute verzog Burgstaller aus guter Position, in der 26. Minute scheiterte Boyd nach Alar-Zuspiel an Torhüter Focher.
In der 29. Minute aber war der Sturm-Goalie geschlagen. Nach einer schönen Aktion über Hofmann, Burgstaller und Katzer schoss Heimkehrer Boskovic ein – allerdings aus abseitsverdächtiger Position. Danach hatte Burgstaller in der 31., 33. und 39. Minute die Chance auf das 2:0, seine Schüsse fanden jedoch nicht das Ziel.
Sturm Graz ging nicht in Offensive
Sturm verzeichnete in der ersten Hälfte keine nennenswerte Offensivaktion, kam aber wie verwandelt aus der Pause. Okotie hatte in der 51. Minute die große Gelegenheit aufs 1:1 – der Stürmer köpfelte nach Freistoß von Klem aus wenigen Metern daneben.
In der 57. Minute schoss Tobias Kainz ebenfalls aus kurzer Distanz drüber, drei Minuten später bereitete der Mittelfeldspieler allerdings den Ausgleich mit einem Eckball vor. Vujadinovic sprang höher als die Rapidler und war per Kopf erfolgreich.
Rapid schaffte kein weiteres Tor
In der Folge fanden die Grün-Weißen wieder besser ins Spiel, wirklich nahe kamen sie dem 2:1 aber nur in der 65. Minute, als Boyd das Außennetz traf.
Damit wartet Rapid schon vier Partien auf einen Sieg, Sturm sogar schon fünf Spiele.
(APA)