AA

Rapid gegen Red Bull Salzburg: 3:3-Ausgleich für die Wiener

Rapid schaffte noch das 3:3 gegen die Bullen aus Salzburg.
Rapid schaffte noch das 3:3 gegen die Bullen aus Salzburg. ©APA/Daniel Krug
Salzburg die Aufholjagd auf die Austria liegen gelassen. Gegen den SK Rapid mussten die Bullen sich am Sonntag mit einem 3:3 (1:0) zufriedengeben. Die Hütteldorfer schafften in Wals-Siezenheim den Ausgleich, das 3:3 durch Marcel Sabitzer gelang in der 91. Minute.
Bilder vom Match
Das Spiel im Ticker

Kevin Kampl (1.), Jonathan Soriano (69./Elfmeter) und Martin Hinteregger (86.) hatten die Salzburger jeweils in Führung gebracht. Für Rapid trafen Terrence Boyd (48.), Guido Burgstaller (82.) und Sabitzer.

Salzburg liegt in der Tabelle nach der 22. Runde nun zwölf Zähler hinter der Austria, hat dabei aber ein Spiel weniger ausgetragen. Rapid ist bei 15 Punkten Rückstand auf den Erzrivalen Dritter.

Rapid gegen Salzburg: Turbulente Partie

In einer turbulenten zweiten Spielhälfte überschlugen sich die Ereignisse im Finish. Schrammel sah nach einem Foul am durchbrechenden Teigl zurecht Rot. Der dafür verhängte Strafstoß hatte jedoch einen Schönheitsfehler, passierte das Foul nämlich knapp außerhalb des Strafraums. Soriano verwertete sicher. Burgstaller gelang zwar in Unterzahl das 2:2, nach einem Fehler von Rapids Schlussmann Lukas Königshofer stellte Hinteregger für Salzburg die Weichen dann vermeintlich auf Sieg – ehe Sabitzer noch zuschlug.

Dabei hatte Salzburg gerade einmal 34 Sekunden benötigt, um im Frühjahr erstmals anzuschreiben. Einen Pass von Vorsah leitete Soriano für Kampl weiter, und der Slowene ließ sich die Chance gegen eine noch unsortierte Abwehr der Gäste nicht entgehen. Das schnellste Tor der laufenden Saison war für Kampl auch das erste in der Liga.

Rapid von Rückstand nicht erschüttert

Ein Spaziergang für die ohne den erkrankten Mane, aber mit dem überzeugenden Talent Lazaro (16), eingelaufenen Salzburger sollte es jedoch nicht werden. Rapid zeigte sich vom Rückstand aber unbeeindruckt.

Die Salzburger Abwehr zeigte sich nicht sattelfest. Nach einer Viertelstunde lag der Ausgleich bei drei Ecken in Serie gleich zweimal in der Luft: Trimmel scheiterte per Kopf an Salzburgs Schlussmann Walke (14.), ehe Burgstaller den Ball an die Latte spitzelte. Der als grünweiße Solospitze aufgebotene Boyd setzte den Nachschuss neben das Tor (15.).

Der US-Stürmer ließ nach einer halben Stunde eine weitere große Möglichkeit aus, als er, von Burgstaller ideal freigespielt, allein vor Walke scheiterte (33.). Der Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt bereits verdient gewesen. Salzburg zeigte zwar teilweise schönes Kurzpassspiel, aber auch viel Leerlauf.

Salzburg-Coach Roger Schmidt korrigierte seine Elf in der Pause an zwei Positionen. Hinteregger kam für Vorsah, Teigl für Lazaro. Das Duo hatte kaum Zeit sich zu beweisen, ehe Boyd zuschlug. Alar brachte einen Ball mit einer “Kerze” noch in den Strafraum, wo sich der Amerikaner im Luftkampf gegen Dibon durchsetzte.

Salzburg schwach in der Defensive

Salzburg wachte erst nach Rapids Drangperiode auf. Berisha schlenzte den Ball knapp neben das Tor (55.), einen Ulmer-Schuss lenkte Königshofer ans Lattenkreuz (58.).

Mit einem Mann mehr auf dem Spielfeld offenbarte Salzburg jedoch Schwächen in der Defensive: Hofmann schickte Burgstaller erfolgreich auf die Reise. Salzburg antwortete mit der Hereinnahme des rund eineinhalb Jahre verletzten Alan. Hinteregger profitierte fast postwendend von einem Fehler von Königshofer, der sich bei einem Freistoß von Schiemer irritieren ließ.

Dennoch reichte es für Salzburg nicht. Neuerlich schlief die Hintermannschaft bei einem Hofmann-Pass, der eingewechselte Sabitzer bedankte sich.

Nach einem verunglückten Salzburger Freistoß nach Ende der Nachspielzeit brach der Referee die Partie schließlich ab.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien-Fußball
  • Rapid gegen Red Bull Salzburg: 3:3-Ausgleich für die Wiener
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen