AA

Rankweiler Frauen starten das Unternehmen Klassenerhalt

Neuzugang Lara Baldauf mit Olina Geschäftsführer Markus Tschohl (r.) und RW Rankweil Damen Sportchef Manuel Dobler blicken optimistisch in die neue Saison.
Neuzugang Lara Baldauf mit Olina Geschäftsführer Markus Tschohl (r.) und RW Rankweil Damen Sportchef Manuel Dobler blicken optimistisch in die neue Saison. ©VN-TK
Für ÖFB Frauen 2. Liga Neuling RW Rankweil mit einem neuen Duo wird es eine extrem schwere Meisterschaft.
RW Rankweil Frauen
NEU

RANKWEIL. Die sportlich sehr erfolgreiche Saison der beiden Frauen-Kampfmannschaften von FC RW Rankweil ist schon wieder vorbei. Der Aufstieg und die sofortige Rückkehr in die ÖFB-Frauen 2. Liga gelang der Truppe um Meistermacher Adem Fazliu mit Bravour. „Es wird kein leichtes Unterfangen. Vor allem die Kaderzusammenstellung für die neue herausfordernden Aufgabe war enorm schwer. Aber am eingeschlagenen Weg mit möglichst vielen Vorarlberger Spielerinnen mit dem Großteil aus Rankweil auch in der Gegenwart zu spielen, daran ändert sich gar nichts“, sagt FC RW Rankweil Damen Sportchef Manuel Dobler im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten. Das Unternehmen Klassenerhalt ist für die Ranklerinnen natürlich das erklärte Ziel. Mit Wacker Innsbruck, Horn, Südburgenland und LUV Graz sind gleich ein Drittel aller teilnehmenden Zweitligisten schon einmal in der Bundesliga vertreten gewesen. Drei der zwölf Vereine aus der 2. Liga müssen mit Saisonende wieder zurück in den Landesverband absteigen. Mit Horn (auswärts), Sportklub (heim) und LUV Graz (a) warten nicht nur zwei Ex-BL-Klubs zum Saisonstart auf Rankweil, auch das Auftaktprogramm ist äußerst schwierig. Mit Torfrau Lorena Bodemann (FC Dornbirn) und Lara Baldauf (Alberschwende) hat der Zweitliganeuling Rankweil ein neues Duo geholt. „Die Visionen und die volle Unterstützung plus Rückhalt des Vereins haben mich überzeugt für einen Wechsel. Ich bin für meine neue Aufgabe bereit“, sagt Lara Baldauf. Die 24-jährige Stürmerin, spielte zuletzt in Alberschwende und in Lindau, soll mit ihrer vorhandenen Qualität zum Ligaerhalt einen großen Beitrag leisten. Hanna Schöch, Leonie Summer und Elena Rieckert kommen von der 1b-Mannschaft in den Eins-Kader. Einen großen Aderlass hat der Abgang vom starken Offensivduo von Sophie Mosbach und Carmen Erhart, beide wechselten zum BL-Klub SPG Lustenau/Dornbirn, hinterlassen. Vor allem das Fehlen der sechzehnfachen Saisontorschützin Sophie Mosbach tut Rankweil künftig verdammt weh. Zusammen mit Lara Baldauf wäre der Angriff qualitativ auf alle Fälle viel besser ausgefallen. Zudem stehen Steffi Köll und Torfrau Lena Marie Winkler nicht mehr zur Verfügung. Offensivspielerin Gül Keles muss sich einer Knie-Operation unterziehen und fällt mehrere Wochen verletzungsbedingt aus. Die langen Reisestrapazen quer durch ganz Österreich wird Rankweil auch aus finanziellen Gründen mit den Bundesbahnen in Angriff nehmen. Im Herbst müssen Lara Baldauf und Co. gleich dreimal nach Graz reisen. Für Olina Geschäftsführer Markus Tschohl bleibt die schon jahrzehntelange Unterstützung („Kleine, aber feine und angenehme Zusammenarbeit“) mit der Rankweiler Frauenabteilung auch weiterhin bestehen. 

Jetzt auf VOL.AT lesen

Lehrgeld bezahlen

Nach dem klaren Titelgewinn in der Frauen Landesliga ohne Niederlage hat die RW Rankweil 1b-Frauenmannschaft das Aufstiegsrecht in die Vorarlbergliga auch wahrgenommen. „Wir haben uns für diesen schweren Schritt entschieden. Wir werden mit der blutjungen Truppe sicher auch Lehrgeld bezahlen, aber Sportlich ist es der richtige Weg“, so Manuel Dobler. Die zweite Rankler Garnitur mit Neocoach Siegfried Handlechner der Frauen besteht hauptsächlich aus den Jahrgängen 2006 bis 2008. Mit SPG Leiblachtal, Alberschwende, SPG Schlins/Nenzing und Neuling SPG Röthis warten starke Gegnerinnen. Allerdings gibt es in der Frauen Vorarlbergliga mit Saisonende keinen Absteiger. In der kommenden Meisterschaft wird RW Rankweil auch mit einer U-16 bzw. U-14-Mädchen Mannschaft am landesweiten Betrieb teilnehmen. Seit Kurzem gibt es in Rankweil auch eine Damen-Hobby-Truppe mit vielen ehemaligen Eins-Kickerinnen.VN-TK

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Rankweiler Frauen starten das Unternehmen Klassenerhalt