AA

Radwegekonzept für das Rheindelta

Das Radfahren durch das Ried im Rheindelta soll noch attraktiver werden.
Das Radfahren durch das Ried im Rheindelta soll noch attraktiver werden. ©A. J. Kopf
Radwegekonzept Fußach

Als erste Region im Land erhält das Rheindelta ein Radroutenkonzept. Die Gemeindevertretung Fußach nahm den entsprechenden Plan zustimmend zur Kenntnis. Bei überörtlichen Radwegverbindungen leistet das Land einen erheblichen Förderbeitrag. Das gilt auch für die vorgesehene einheitliche Beschilderung.

Die im Konzept aufgelisteten Vorschläge und Maßnahmen sollen innerhalb der kommenden Jahre umgesetzt werden, verschiedene Vorhaben lassen sich gleich verwirklichen. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro Besch & Partner, Verkehrsingenieure, Feldkirch, erarbeitet.

Verbindungsstück im Ried
Im Raum Fußach/Höchst etwa ist kurzfristig ein neues Verbindungsstück im Mockenried Richtung Peilstation vorgesehen. Dieser Weg soll auch Fahrten von Landwirten erheblich abkürzen, die bisher mit mancher Fuhre etliche Kilometer Umweg durch Fußach machen müssen. Etliche Radler fahren hier bereits jetzt querfeldein.

Im Bereich zwischen der Rheinbrücke Fußach und dem Gemeindeamt Höchst wird geprüft, ob der Radverkehr gegenüber manchen einmündenden Seitenstraßen Vorrang erhält. Bürgermeister Ernst Blum verweist auch auf die Zufahrt zur Sportanlage Müß. In diesem engen Bereich der Rohrstraße kann vielleicht für den Radverkehr eine getrennte Fahrbahn entstehen.

Radweg ans Seeufer
Eine langfristig geplante Maßnahme ist die Umlegung des Freizeitradweges im Bereich Fußach ans Seeufer. Mittelfristig soll auch die Führung des Radverkehrs über den Rhein verbessert werden. Dafür ist allerdings der Neubau der Straßenbrücke abzuwarten.

Wichtige Punkte sind auch bessere Sicherungsmaßnahmen für Radfahrer bei der Querung der Straßen vor den Zollämtern in Höchst sowie in Gaißau.

  • VIENNA.AT
  • Fußach
  • Radwegekonzept für das Rheindelta
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen