Ganze 255 km lang misst dieses Winterbasisradwegenetz, das etwa die Routen entlang des Donaukanals, des Rings, der 2er Linie, des Gürtels und bei der Alten Donau umfasst. Schon seit Jahren optimiert die Stadt Wien die Betreuung der Radwege im Winter, heuer wurde sie erstmals – in Kooperation mit der MA 46 – vereinheitlicht und auch online gestellt.Im Internet findet jeder Radfahrer ganz einfach seinen optimalen Weg. Die restlichen Radwege werden im Zuge der der weniger stark befahrenen Nebenstraßen und Nebenfahrbahnen mit betreut.
Neue Infrastruktur für die Radweg-Betreuung eingerichtet
Zur Optimierung der Betreuung wurden für diesen Winter sechs Traktoren mit Pflug und Solestreuanhänger mit einem Fassungsvermögen von 1.200 l neu angeschafft. Die Betreuung der Radwege erfolgt vorwiegend mit effizient wirkender Sole.
Eine innovative Verbesserung stellen 10 semimobile Soleanlagen dar, die an strategisch wichtigen Standorten der MA 48 in der Nähe der zu betreuenden Radwege installiert wurden. Diese zentrale Verteilung der Anlagen ermöglicht kurze Transportwege zu den Radwegen und damit auch einen geringeren Zeitbedarf bei der Befüllung der Traktoren mit Sole.