AA

Radikaler Geistlicher in Indonesien verhafetet

In Indonesien hat die Polizei am Montag den radikalislamischen Prediger Abu Bakar Bashir festgenommen, der als geistlicher Führer der Terrorgruppe Jemaah Islamiyah gilt. Der 71-jährige steht unter dem Verdacht, eine Terrorgruppe in der Provinz Aceh im Norden der Insel Sumatra unterstützt zu haben, wie das Sicherheitsministerium mitteilte.
Prediger Abu Bakar Bashir verhaftet

Die Gruppe soll einen Anschlag auf Präsident Susilo Bambang Yudhoyono geplant haben. Außerdem soll die von Bashir unterstützte Terrorzelle Anschläge auf Hotels, zwei Botschaften und die Polizeizentrale in Jakarta beabsichtigt haben, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Die Polizei hatte am Wochenende bereits fünf Männer aus Bashirs Umfeld unter Terrorverdacht festgenommen. Bei dieser Gruppe sei Beweismaterial für geplante Anschläge auf Hotels und Botschaften gefunden worden, sagte der Polizeisprecher. Die Beamten hätten auch Sprengstoff und Munition sichergestellt, ebenso wie ein Auto, das voll mit Sprengstoff in die Luft gesprengt werden sollte.

Dem als radikalislamischen Prediger bekannten Bashir werde unter anderem vorgeworfen, mit Geld das militärische Ausbildungslager einer Terrorgruppe in Aceh unterstützt zu haben, sagte der Chef der Anti-Terror-Abteilung im Sicherheitsministerium, Ansyaad Mbai, der Nachrichtenagentur AFP. Die Gruppe stehe mit der Jemaah Islamiyah und anderen radikalen Gruppen in Indonesien in Verbindung. Das Trainingslager wurde bereits im Februar von der Polizei ausgehoben.

Die Gruppe Jemaah Islamiyah ist für die Terroranschläge auf Bali verantwortlich, bei denen vor acht Jahren mehr als 200 Menschen getötet wurden. Nach den Anschlägen wurde Bashir wegen Verschwörung inhaftiert, kam aber nach 26 Monaten wieder frei. Ihm wurde vorgeworfen, der geistliche Führer der Gruppe zu sein, der Verbindungen zum Terrornetzwerk Al-Kaida nachgesagt werden. Bashir hatte diese Vorwürfe stets zurückgewiesen.

Bei der Organisation des im Februar aufgedeckten Terrorcamps habe Bashir “eine wichtige Rolle” gespielt, sagte ein Polizeisprecher. In regelmäßigen Berichten sei er von den Verantwortlichen vor Ort über das Lager und die Ausbildung der Kämpfer dort informiert worden.

Nach Polizeiangaben wurde der 71-jährige Prediger am Montagmorgen in der Provinz West-Java festgenommen. Zu dem Zeitpunkt habe Bashir eine Koranstunde abgehalten, sagte sein Anwalt Achmad Cholid. Der Geistliche wurde nach seiner Festnahme in das Polizei-Hauptquartier in der Hauptstadt Jakarta gebracht. Bashir machte einen ruhigen Eindruck, als er von Polizisten einer Spezialeinheit in das Gebäude geführt wurde. Im Vorbeigehen sagte er zu Journalisten, hinter seiner Festnahme steckten die USA.

In Zusammenhang mit den Ermittlungen zu dem ausgehobenen Terrorcamp hatte die Polizei im Mai drei Verdächtige festgenommen, die mit Bashir in Verbindung standen. Der Prediger erklärte jedoch, er habe keinerlei Verbindung zu dem Ausbildungslager. Die Ermittler werfen der in Aceh aufgedeckten Gruppe vor, einen Anschlag auf eine Feier zum Unabhängigkeitstag am 17. August geplant zu haben, zu der auch der Präsident kommen soll.

Seit der Aushebung des Terrorcamps in Aceh ging die Polizei in zahlreichen Aktionen gegen islamistische Gruppen im ganzen Land vor. Dabei wurden rund ein Dutzend mutmaßliche Islamisten getötet, mehr als hundert Verdächtige festgenommen sowie Waffen und Sprengstoff sichergestellt. Im März töteten Sicherheitskräfte den mutmaßlichen Führer des Terrornetzwerks in Aceh, Dulmantin, der auch einer der Drahtzieher des Anschlags der Jemaah Islamiyah auf Bali im Jahr 2002 gewesen sein soll. Bashir soll Dulmatin zum Kommandanten innerhalb der Terrororganisation Jemaah Islamiyah ernannt haben.

Jemaah Islamiyah kämpft für die Errichtung eines Gottesstaates in den muslimischen Ländern Südostasiens. Die jüngsten Anschläge, die der Gruppe zugeschrieben werden, wurden im Juli 2009 verübt. Damals rissen zwei Selbstmordattentäter in zwei Luxushotels in Jakarta sieben Menschen mit in den Tod.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Radikaler Geistlicher in Indonesien verhafetet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen