Radarkontrollen zum Schulbeginn in Höchst

Ab dem Schulanfang im September wird die Polizei in Höchst auf Nebenstraßen gezielt Radarkontrollen durchführen. Damit reagiert die Gemeinde auf Messungen, die teilweise gravierende Überschreitungen von Tempo 40 ergaben.
Auf sämtlichen Höchster Nebenstraße gilt seit Jahren „Tempo 40″. Diese „fairen 40″ soll in Höchst besonders auf den Straßen eingehalten werden, auf denen zahlreiche Schulkinder und Kindergärtler unterwegs sind. Immer wieder hatten sich Anrainer darüber beklagt, dass manche Lenker von Autos und Motorrädern viel zu schnell unterwegs sind.
Deshalb wurden im Jänner 2013 die Verkehrsingenieure „Besch & Partner” Geschwindigkeitsmessungen beauftragt. Gezielt wurden die Dr.-Schneider-Straße, Konsumstraße, Bonigstraße und Schützenstraße kontrolliert. Dabei zeigte sich, dass sich rund die Hälfte der Verkehrsteilnehmer nicht an Tempo 40 hält. 20 % waren etwa 5 km/h zu schnell unterwegs, 15 % fuhren bereits 50 km/h. Etliche fuhren rund 55 km/h schnell und 5 % waren trotz der Tempobegrenzung mit rund 60 Stundenkilometern unterwegs. Ein Autolenker raste mit 82 km/h, also mehr als doppelt so schnell als erlaubt.
Als Konsequenz beginnt die Polizei ab dem 9. September mit Geschwindigkeitskontrollen. Schwerpunkt sind die Schulwege, natürlich kann aber auch auf Schleichwegen durch Wohngebiet kontrolliert werden.
Hinweisschilder
Höchst will aber nicht nur mit Strafen gegen unbelehrbare Schnellfahrer vorgehen. Deshalb gibt es zum Beginn des Schuljahres an den Ortseinfahrten Hinweisschilder, die auf „faire 40″ aufmerksam machen. Wichtig ist auch die Information, dass einige Stundenkilometer mehr kaum Zeitgewinn bringen: An der nächsten Ampel bzw. Kreuzung ist der vermeintliche Zeitgewinn von etlichen Sekunden bereits verloren.
Vor allem aber ist der Anhalteweg eines Autos, das Tempo 50 fährt, um ca. 11 m länger als bei Tempo 40. Das kann gefährlich sein, wenn Kinder unterwegs sind. Und auch die Lärmbelästigung für die Anrainer bleibt geringer, wenn Lenker die vorgeschriebene Geschwindigkeit einhalten. Das wird in einer Informationsbroschüre dargestellt, die Höchst verteilt.