Punkt 11 Uhr 11 krachte es in Bezau

Bezauer Faschnatzunft eröffnete den Fasching.
Bezau. Der Platz vor dem Gemeindeamt war heute Treffpunkt einer illustren Gesellschaft. Um 10 Minuten nach 11 Uhr wurde Bürgermeister Georg Fröwis im Beisein der Bezauer Faschingsnarren ein Gewehr in die Hand gedrückt, Punkt 11 Uhr 11 knallte es. Gleichzeitig setzte der Schalmeienzug unter “Faschnatchef” Josef Schneider zu einem flotten Marsch an. Und somit war die fünfte Jahreszeit auch in der Marktgemeinde Bezau eröffnet. Hausherr Georg Fröwis ließ es sich nicht nehmen, die muntere Gesellschaft auf einen Umtrunk und heißen Leberkäse in`s Sitzungszimmer des Gemeindeamtes einzuladen.
Um 14 Uhr fuhr Kurt Zoller die Faschnatzunft samt ihren Gästen mit dem Zügle zur Seilbahn. Nachdem die neue Anlage gebührend bestaunt wurde, ging es mit der neuen Golndel Richtung Baumgarten. In der Bergstation sorgten Schalmeienklänge, Bier und Sekt für tolle Stimmung. In der Talstation wartete Kurt mit seinem Zügle und nach einer Dorfrundfahrt wurde im Cafe Fröwis bei Herma und Dokus noch ausgiebig gefeiert.
Als Gäste begrüßen durfte Präsident Josef Schneider den Bürgermeister der Marktgemeinde Bezau, Georg Fröwis, Gründungsmitglied Agnes Kaufmann, sämtliche Mitglieder und Gönner der Faschnatzunft Bezau, Landespräsidet Ernst Schmid, Präsident der Schweizerischen Fasnatvereinigung HEFARI Ferdi Segmüller, Vize Präsidentin Hertie Hänss aus Feldkirch und Michel Stocklasa für den Bezirk Bregenz. Vom Landespräsidium gekommen waren Conni Bayer, Albert Winsauer, Reiner Föger, Hugo Küng, Gernot Reumüller und Roland Zanetti.