Psychotherapie und Studium
Gabriela Dür, Leiterin der Wissenschaftsabteilung der Vorarlberger Landesregierung, zollte den Absolventinnen und Absolventen ihre Anerkennung und hob die Bedeutung der Psychotherapie im gesellschaftlichen Gefüge hervor. Weiterbildung auf universitärem Niveau sei nicht nur für den Einzelnen immer von Gewinn, sondern auch eine große Bereicherung für das Land und seine Institutionen.
Der wissenschaftliche Leiter des Lehrganges, Professor Hans Jörg Walter von der Universität Innsbruck, verknüpfte in seinen Schlussworten zum Thema “Was hat Psychoanalyse mit Lebenskunst zu tun?” die theoretischen Grundlagen mit den konkreten Erfahrungen der Absolventinnen und Absolventen im Lehrgang.
Bereits im Herbst 2008 startet der nächste Lehrgang “Psychotherapeutisches Propädeutikum”. Nähere Informationen gibt es auf www.schlosshofen.at bzw. telefonisch unter 05574/4930-300.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0027 2007-12-19/09:12