AA

Prominente Herzen unter dem Hammer

Zum Valentinstag bemalten 33 Künstler Porzellanherzen von Augarten - am Donnerstag wurden diese zugunsten des Life Ball 2004 versteigert.

Im Wiener Dorotheum ging am Donnerstag Abend allen Gästen das Herz und die Brieftasche für einen guten Zweck auf. 33 von namhaften Künstlern, Modedesignern und Celebrities bemalte Augarten Porzellanherzen fanden im Rahmen einer Charity-Auktion zugunsten des Life Ball 2004 – rechtzeitig zum bevorstehenden Valentinstag – neue Besitzer. 44.429 Euro für den Life Ball 2004

Nach Verkündung des letzten Höchstgebots durch Auktionator Mag. Andreas Wedenig und Moderatorin Eva Pölzl standen um 22.00 Uhr die Gesamteinnahmen fest: Der Life Ball darf sich über 44.420 Euro freuen. „Unser großes Dankeschön gilt allen Künstlern und Sponsoren, die ihren Beitrag zu dieser bunten Herz-Auktion geleistet haben. Und natürlich all jenen, die bei der Auktion mitgeboten haben“, bedankte sich Life Ball Organisator Gery Keszler nach Ende der Veranstaltung.

Besonders hoch im Kurs standen die Herzen von Gottfried Kumpf (5.000 Euro), Hans Staudacher (5.000 Euro) und die Herzskulptur der Künstlergruppe Gelatin (4.000 Euro). Das Herzstück des Abends war aber das von der Meister-malerin der Porzellanmanufaktur Augarten gestaltetes Objekt „Hygiea“ nach einem Entwurf von Gustav Klimt, das für 6.000 Euro den Zuschlag erhielt. Noch vor der eigentlichen Versteigerung konnte das virtuelle Auktionshaus www.onetwosold.at, wo die Exponate angesteigert werden konnten, innerhalb von zwei Wochen die stolze Anzahl von 1.684 Internet-Geboten verzeichnen.

Mehr als großzügig waren auch jene Künstler, die ein persönliches Geschenk für den jeweiligen Höchstbieter in die Herzdose gelegt haben. So freute man sich unter anderem über eine vergoldete Sicherheitsnadel von Designer Gianfranco Ferré, eine Gouache von Hans Staudacher, einen Ohrring von Sir Elton John oder über ein mit Halbedelsteinen besetztes Armband von Francesca Habsburg.

Unterstützung für den Verein Aids Life

Die gesamten Einnahmen aus der Auktion können dank der Unterstützung des Wiener Dorotheums ohne Abzüge in den Verein Aids Life fließen, dessen Gelder österreichischen Aidshilfsorganisationen und – durch die Zusammenarbeit mit der Elton John AIDS Foundation – auch internationalen Projekten – zugute kommen. Der Großteil der Mittel für die Unterstützung diverser Aids-Hilfsorganisationen stammen aus dem Erlös des Life Balls, der sich am 15. Mai zum 12. Mal jährt.

Redaktion: Elisabeth Skoda

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Prominente Herzen unter dem Hammer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen