AA

Profifußall bringt Dornbirn Vorteile

Die Nachwuchsabteilung der Rothosen würde durch ein größeres Budget noch mehr Möglichkeiten für Zukunft bekommen.

Dornbirn. Fast dreihundert Nachwuchskicker umfasst die Jugendabteilung des FC Dornbirn, die durch die stark verbesserten Rahmenbedingungen, neuer Kunstrasenplatz und Street-Soccerplatz auf der Birkenwiese, fast den ganzen Winter im Freien trainieren können. Das Resultat kann sich durch die vielen ersten Plätze, auch landesweit, in den Nachwuchsmeisterschaften sehen lassen. Durch den möglichen Aufstieg der ersten Kampfmannschaft und dem daraus resultierenden Halbprofitum würden auch für den eigenen Nachwuchs Vorteile entstehen glaubt FC Dornbirn-Urgestein und Nachwuchsleiter Günther Kerber und schaut in eine rosige Zukunft. “Durch mehr finanzielle Mittel könnten wir uns noch einige gut ausgebildete Trainer leisten, um die hervorragend funktionierende Nachwuchsarbeit qualitativ noch mehr zu verbessern, die Leistungsgruppen könnten verringert werden und noch öfters mit den Talenten trainiert werden”, sagte Günther Kerber.

Allerdings gibt es in Dornbirn seit vielen Jahren auch eine Schattenseite. Die Rothosen können die Schüler nur bis zum 13. Lebensjahr ausbilden, danach schnappt die AKA Vorarlberg die Stars von morgen weg. Derzeit sind mehr als eine komplette Mannschaft an FC Dornbirn-Kickern in der AKA Vorarlberg untergebracht. “Es ist in der Praxis leider so, dass wir sehr viele Spieler schon sehr früh an die AKA Vorarlberg bzw. LAZ und Vorstufe abgeben müssen.” Laut Kerber kann dann speziell bei den Großfeldteams kein “normales” Endergebnis mehr herausschauen.

Die intensiven Bemühungen um den Nachwuchs gibt laut Kerber aber dem Traditionsverein in allen Belangen recht, seit einigen Saisonen ist das FC -Urgestein auch hauptamtlich im Jugendbereich in der Messestadt tätig. “Wir müssen aber nun abwarten, was mit dem Eins passiert, erst in einigen Wochen wissen alle wohin der Weg führt.” Die jetzige Unter-13-Mannschaft ist das Prunkstück beim FC Dornbirn. Diese Mannschaft zählt seit vielen Saisonen landesweit zu den Besten und wird nun auseinandergerissen. “Wir haben die Aufbauarbeit geleistet, haben sehr viel Zeit und auch finanzielle Mittel investiert und jetzt droht der Zerfall.” Bei etlichen internationalen Turnieren hat diese U-13-Elf großartige sportliche Triumphe schon eingefahren. Doch die Fortschritte und gewaltige Anstrengungen der letzten Jahre in der gesamten Nachwuchsabteilung haben sich schon in allen Altersstufen bezahlt gemacht.

Das Spiel der Woche
Unter-17-Power-Liga
FC Mohrenbräu Dornbirn – Simon Installationen FC Mäder 2:1 (1:0)
Birkenwiese, 50 Zuschauer, SR Morscher
Torfolge: 4. 1:0 Schelling, 48. 2:0 Schelling, 90. 2:1 Schranz
FC Mohrenbräu Dornbirn: Wilding; Akel, Greber, Öztürk, Kleinheinz, Scelzo, Misir, Nenning, Dervisoski, Schelling, Hämmerle: Eingewechselt wurden: Oliveira, Yavuz.
Simon Installationen FC Mäder: Pachler; Koller, Hämmerle, Schöch, Schranz, Yildiz, Mähr, Tonich, Mattle, Urach, Simon: Eingewechselt wurden: Gögele, Lederhass, Kremmel, Obermaier.

Quelle: Meine Gemeinde Thomas Knobel

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Profifußall bringt Dornbirn Vorteile
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen