AA

Probealarm: 99,44 Prozent der Sirenen in Wien funktionierten

Zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr wurden am Samstag in Österreich die Sirenen getestet. 8.276 Sirenen funktionierten einwandfrei.
Zwischen 12 Uhr und 12:45 Uhr wurden am Samstag in Österreich die Sirenen getestet. 8.276 Sirenen funktionierten einwandfrei. ©APA/Guenter R. Artinger
Von den 8.328 Sirenen, die am Samstag beim jährlichen Zivilschutz-Probealarm getestet wurden, funktionierten 99,38 Prozent einfawandfrei. In Wien funktionierten 99,44 Prozent der Sirenen.

Beim jährlichen Zivilschutz-Probealarm sind am Samstag zur Mittagszeit 8.328 Sirenen nach Angaben des Innenministeriums getestet worden. 99,38 Prozent (8.276 Sirenen) funktionierten einwandfrei und strahlten nach der "Sirenenprobe" die Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" zwischen 12.00 und 12.45 Uhr aus, so das Innenministerium in einer Aussendung. Ausfälle gab es bei 0,62 Prozent (52 Sirenen). 2020 waren es 0,39 Prozent (32 Sirenen).

Probealarm dient der Überprüfung des Warn- und Alarmsystems

Der Probealarm dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. "Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Innenministerium gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung", sagte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP).

Die Detailergebnisse der einzelnen Bundesländer:

  • Tirol: 100 Prozent, alle 1.025 Sirenen funktionierten
  • Burgenland: 100 Prozent, alle 319 Sirenen funktionierten
  • Vorarlberg: 100 Prozent, alle 227 Sirenen funktionierten
  • Oberösterreich: 99,93 Prozent, ein Ausfall bei 1.460 Sirenen
  • Niederösterreich: 99,63 Prozent, neun Ausfälle bei 2.450 Sirenen
  • Wien: 99,44 Prozent, ein Ausfall bei 180 Sirenen
  • Kärnten: 99,43 Prozent, fünf Ausfälle bei 876 Sirenen
  • Salzburg: 99,42 Prozent, drei Ausfälle bei 513 Sirenen
  • Steiermark: 97,42 Prozent, 33 Ausfälle bei 1.278 Sirenen

Auch Testauslösung über App "KATWARN Österreich"

Auch heuer erfolgte wieder eine Testauslösung über das neue App-basierte Bevölkerungswarnsystem "KATWARN Österreich/Austria", das für Smartphones, aber auch als SMS- und E-Mail-Dienst kostenlos zur Verfügung steht und im Anlassfall gemeinsam mit den Sirenensignalen zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt werden kann.

Die Signale können derzeit von 8.328 Feuerwehrsirenen ausgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Koordinationscenter (EKC) des Innenministeriums, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Probealarm: 99,44 Prozent der Sirenen in Wien funktionierten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen