AA

Probe-Alarm: 99,37 Prozent der Sirenen in Österreich funktionierten

98,27 Prozent aller Sirenen funktionierten einwandfrei.
98,27 Prozent aller Sirenen funktionierten einwandfrei. ©APA-Photo: Guenter R. Artinger (Symbolbild)
Am Samstag haben fast alle Sirenen beim bundesweiten jährlichen Zivilschutz-Probealarm funktioniert. Im Vergleich zum Vorjahr gab es etwas mehr Ausfälle.
Probe-Alarm: Sirenen heulen in ganz Österreich

Von den insgesamt 8.311 Sirenen in ganz Österreich haben 8.259 Sirenen einwandfrei funktioniert, das entspricht 99,37 Prozent, wie das Innenministerium in einer Aussendung bekannt gab. 2022 machten 36 Ausfälle 0,43 Prozent aus. Diesmal waren es 52 Sirenen und 0,63 Prozent.

Nur eine Sirene funktionierte bei Probe-Alarm in Wien nicht

Der Probealarm wird alljährlich gemacht und dient der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems und soll außerdem die Bevölkerung mit den Signalen und ihrer Bedeutung vertraut machen. "Österreich verfügt über ein umfassendes Warn- und Alarmsystem, das vom Innenministerium gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern ein flächendeckendes Sirenen-Warnsystem", sagte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Der Minister bedankte sich zudem bei allen Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen für ihren Einsatz.

In Oberösterreich (1.430) und Vorarlberg (230) funktionierten alle Sirenen ohne Ausnahme einwandfrei. Im Burgenland (325) gab es wie in Wien (180) je nur einen Ausfall, in Salzburg bei 516 Sirenen zwei Ausfälle. Tirol verzeichnete fünf Ausfälle bei 1.025 Sirenen. In Kärnten funktionierten acht von 877 Sirenen nicht, in der Steiermark heulten 16 von 1.278 Sirenen nicht. Und Niederösterreich meldete 19 Ausfälle bei 2.450 Sirenen.

Probe-Alarm auch für KATWARN

Auch heuer wurde wieder die Testauslösung über das neue App-basierte Bevölkerungswarnsystem "KATWARN Österreich/Austria" getestet. Das System überträgt Informationen und Warnungen verschiedener Behörden orts-, anlass- oder themenbezogen kostenlos auf mobile Endgeräte wie Smartphones. Das System ergänzt seit einigen Jahren die Warnmöglichkeiten wie Sirenen, Lautsprecher und Medien.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Probe-Alarm: 99,37 Prozent der Sirenen in Österreich funktionierten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen