Priorität: Kraft und Fitness

FRÜHJAHRSSTART IN DER REGIONALLIGA WEST: Teil 3: blum FC Höchst
Gerademal zwei Remis (Seekirchen 0:0, Wals/Grünau 1:1) in acht Auswärtsspielen erreichte der FC Höchst in der Herbstmeisterschaft und ist das schlechteste Team auf fremden Platz. Zwölf von bislang vierzehn Zählern holte die Mannschaft von Trainer Dieter Alge in der Festung Rheinaustadion. Nur einen Punkt liegt Höchst vor den 14 „Endspielen“ von einem Abstiegsplatz entfernt.
Worauf wurde in der Vorbereitung größter Wert gelegt?
DIETER ALGE. Wir brauchen für die Endspiele im puren Abstiegskampf sehr viel Kraft und daher stand die körperliche Fitness an oberster Stelle. Ein Vorteil könnte auch sein, dass wir seit Mitte Februar schon auf Naturrasen trainieren und spielen konnten.
Was erwartet man in Höchst von den beiden Neuzugängen?
DIETER ALGE. Mirza Bjalava (26) ist noch nicht dort, wo wir ihn erwarten. Allerdings macht der Georgier nach dem Trainingsrückstand große Fortschritte und kann im defensiven Mittelfeld uns weiterhelfen. Simon Thurner (18) ist ein junges sehr hoffnungsvolles Talent, der Sprung von der Landesliga in die Westliga ist aber ein sehr großer und muss noch viel lernen. Auf der linken Außenbahn wird er zum Einsatz kommen.
Warum spielt der FC Höchst auch in der nächsten Saison drittklassig?
DIETER ALGE. Mit großem Kampfgeist, unbedingten Willen und dem guten Charakter der gesamten Mannschaft werden wir den Klassenerhalt schaffen. Das Kollektiv ist stark genug und die mannschaftliche Geschlossenheit ist ein Pluspunkt.
Ziele?
DIETER ALGE. Wir wollen mit einem Erfolgserlebnis (Heimspiel gegen Dritten St. Johann) in die Liga starten. Es gilt die Auswärtsbilanz zu verbessern. Wir müssen auswärts Zählbares holen um drittklassig zu bleiben. Auch im heimischen Pokal ist noch sehr viel möglich.
FUSSBALL: Regionalliga West 2013/2014
ALLE MEISTERSCHAFTSSPIELE FRÜHJAHR 2014
BLUM FC HÖCHST
Samstag, 15. März, 15 Uhr: blum FC Höchst – TSV St. Johann/Pongau
Samstag, 22. März, 14.30 Uhr: FC Kufstein – blum FC Höchst
Samstag, 29. März, 15 Uhr: blum FC Höchst – SV Seekirchen
Samstag, 5. April, 17 Uhr: Cashpoint SCR Altach Amateure – blum FC Höchst
Sonntag, 13. April, 15 Uhr: blum FC Höchst – WSG Wattens
Samstag, 19. April, 16 Uhr: Forstner Speichertechnik FC Hard – blum FC Höchst
Montag, 21. April, 16 Uhr: blum FC Höchst – SV Austria Salzburg
Samstag, 26. April, 15 Uhr: USC Eugendorf – blum FC Höchst
Donnerstag, 1. Mai, 15 Uhr: blum FC Höchst – SC Schwaz
Samstag, 3. Mai, 16 Uhr: FC Mohren Dornbirn – blum FC Höchst
Samstag, 10. Mai, 16 Uhr: blum FC Höchst – FC Anif
Samstag, 17. Mai, 16 Uhr: Wacker Innsbruck Amateure – blum FC Höchst
Samstag, 24. Mai, 17 Uhr: blum FC Höchst – SW Bregenz
Samstag, 31. Mai, 16 Uhr: TSV Neumarkt – blum FC Höchst
ALLE TESTSPIELE
Blum FC Höchst – Austria Lustenau 1:5
RW Rankweil – blum FC Höchst 1:0
Blum FC Höchst – Kaufmann Bausysteme FC Bizau 2:1
Cashpoint SCR Altach – blum FC Höchst 6:2
Blum FC Höchst – Simma Electronic FC Andelsbuch 0:0
Blum FC Höchst – Admira Dornbirn 4:3
Blum FC Höchst
Tabellenplatz/Punkte: 12./14
Zu: Simon Thurner (Altenstadt), Mirza Bjalava (Diepoldsau)
Ab: Pascal Breitenberger (Dornbirn)
Trainer: Dieter Alge (bisher)
SPLITTER AUS HÖCHST
SPERRE. Im ersten Frühjahrsspiel (Heim gegen St. Johann) sind die beiden Leistungsträger Johannes Ruepp (30) und Ahmet Caner (24) gelbgesperrt.
LANGZEITVERLETZT. Seit dem Auftaktspiel (2:3 gegen Wals/Grünau) hat Niklas Schranz (20) kein Meisterschaftsspiel für den FC Höchst bestritten. 52 Minuten war der Linksfüßler gegen die Salzburger auf dem Spielfeld, seither macht ihm ein Knochenödem zu schaffen und lässt nicht einmal ein Training zu. Dieselbe Verletzung hat Stephan Hillberger (23). Der Verteidiger konnte in dieser Saison auch noch nicht spielen.