“Der Einfluss der derzeitigen Einsätze im Irak und in Afghanistan wird erst in den nächsten Jahren zu sehen sein”, schreibt Charles in einem Kommentar für die Zeitung “Daily Telegraph” (Donnerstag). Die “unsichtbaren Wunden”, die die Militäreinsätze in der Psyche der Soldaten hinterließen, hätten oft katastrophale Auswirkungen und müssten deutlich früher behandelt werden.
Folgen der Erlebnisse wie Alpträume, Angst, Depressionen, Wut oder Schuldgefühle machten Männer und Frauen oft unfähig, ihr Leben weiterzuführen. Familien und Freunde litten oft mit, schreibt Charles.
“Soziale Isolation ist sehr verbreitet, Alkohol und Drogen werden zur Flucht genutzt, und ich befürchte, diese Abwärtsspirale führt bei vielen zum Gedanken, sich umzubringen”, schreibt Charles, der mit dem Brief auch um Spenden für eine Hilfsorganisation warb.
Im Durchschnitt suchten Soldaten erst 14 Jahre nach ihrer Heimkehr professionelle Hilfe. Das Thema müsse in der Gesellschaft künftig mehr Anerkennung finden, das “Stigma, dass an diesen ehrenhaften Wunden haftet”, müsse verschwinden.