Preise für Fernwärme in Wien könnten schon bald steigen

Ludiwg wolle den Expertinnen und Experten hier nicht vorgreifen, betonte er: "Das wird in den nächsten Tagen entschieden."
Wien prüft Preiserhöhung bei Fernwärme
Die Prüfung hänge zusammen mit der Gesamtpreissituation am Energiesektor. Es gebe dort eine dramatische Entwicklung, wobei diese nicht immer mit den Kosten der Rohstoffe zusammenhänge, gab Ludwig zu bedenken. "Wir sehen, dass offensichtlich auch Spekulanten stark unterwegs sind, die darauf setzen, dass die Preise weiter steigen."
Energiekosten gestiegen: Maßnahmen für Wiener
Wien habe bereits unterstützende Maßnahmen für die Bevölkerung in die Wege geleitet, verwies der Bürgermeister auf ein jüngst präsentiertes Paket. Dieses sieht unter anderem Direktanweisungen an Mindestsicherungsbezieherinnen und -bezieher oder Mindestpensionistinnen und -pensionisten vor. Das Volumen der "Energieunterstützung" wurde mit 124,3 Mio. Euro beziffert.
(APA/Red)