Präsentation in der Hofburg: Das ist der "ballguide 2012"

Mitte November ist der ideale Zeitpunkt, um mit dem neuen ballguide alle Höhepunkte und Details der Österreichischen Ballsaison 2012 zu präsentieren. Durch den frühen Faschingsdienstag (21. Februar 2012) steht eine kurze und besonders intensive Ballsaison bevor. An manchen Tagen finden in Wien sogar bis zu 15 Ballveranstaltungen statt.
Was im ballguide drin steht
Mit einer Auflage von 324.000 Exemplaren und vier eigenständigen Ausgaben für die Regionen Wien, Oberösterreich und die Steiermark sowie für die Wiener Schulbälle ist der ballguide Österreichs größtes Medium der Ballsaison. Der ballguide informiert ausführlich über die Ballnächte zwischen November und Juni – der inhaltliche Bogen reicht dabei von den Schul- und Maturabällen über die großen Klassiker der Ballsaison bis hin zu den eleganten Sommerbällen. In den kommenden Wochen wird der ballguide als kostenloses Supplement in der Auflage zahlreicher Magazine beiliegen sowie kostenlos in Tanzschulen, an Universitäten, Oberstufenschulen und über das Freecard-System an weiteren 600 Vertriebspunkten erhältlich sein.
Die ballguide-Präsentation in der Hofburg
Mit dabei war Honorar-Vizekonsulin Birgit Sarata, die zum Saisonauftakt zum 111. Zuckerbäckerball am 13. Jänner in der Wiener Hofburg lud. 3000 Tombola-Torten warten jährlich darauf mit nach Hause genommen zu werden. Birgit Sarata: „ Mit nur drei Losen verköstige ich am darauffolgenden Nachmittag immer meine ganzen Freunde mit Torten und freue mich auf die Gegeneinladungen zu Steak und Rotwein.“
Nicht das einzige Jubiläum in dieser Ballsaison: auch der 55. Ball der Wiener Kaffeesieder (10. Februar), ebenso wie der 90. Wiener Blumenball (13. Jänner), werden mit Spannung erwartet. Die wichtige Frage „Was ziehe ich an?“ wurde von Patrizia Fürnkranz-Markus beantwortet. Sie erklärte, worauf in dieser Saison beim Dresscode geachtet werden muss: „Neben Smoking und Frack ist auch das Dinner-Jacket wieder en vouge.“
Gäste wie Hofburg Geschäftsführerin Mag. Renate J. Danler, KR und Kaffeesieder Maximilian K. Platzer, Honorar-Vizekonsulin Birgit Sarata, Trendexpertin Irmie Schüch-Schamburek, Oberst Lang, Major Barthou und Hauptmann Ecker-Schulz ließen sich den neuen „ballguide“ und seine Präsentation nicht entgehen.