Dünserberg. Es war alles perfekt angerichtet. Nach vielen harten Arbeitsstunden beim Aufbau des Festgeländes gab es die entsprechende Belohnung mit absolutem Kaiserwetter. Nach einer Nacht in der Tracht in der Bar und einer Partynacht im Festzelt konnte am Sonntag der Höhepunkt gefeiert werden. Nach der heiligen Messe mit Pater Niklas im Zelt, segnete dieser das neue MTF der Feuerwehr Dünserberg, dass künftig im Einsatz zum Schutz der Bevölkerung, aber auch zur Ausbildung der Jugend stehen. Stolz konnte Kommandant Martin Amann in Folge feierlich die Schlüssel aus den Händen von Bürgermeister Walter Rauch entgegennehmen. Beide betonten in ihren Grußworten die Erfolgsgeschichte der Feuerwehr Dünserberg, die gleichzeitig auch noch fünf Jahre Jugendfeuerwehr feiern konnten. Zu diesem Anlass versammelte sich dann auch einiges an Prominenz aus den Reihen der Politik sowie der Feuerwehr im beschaulichen Dünserberg. Allen voran Landtagspräsident Harald Sonderegger, Sicherheitslandesrat Christian Gantner, Bezirkshauptmann Herbert Burtscher, sowie die Bürgermeister der Dreiklanggemeinden Anton Mähr (Schnifis), Gerold Mähr (Düns) wurden vom Hausherrn Bürgermeister Rauch sowie seinem Stellvertreter Landtagsabgeordneter Markus Hartmann ebenso begrüßt wie Gabi Mähr aus Schlins. Von Seiten der Feuerwehr machte Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter ebenso seine Aufwartung wie Bezirksfeuerwehrinspektor Manfred Morscher, Bezirksvertreter Markus Süß, die Exekutive war vertreten mit dem zuständigen Postenkommandanten Herbert Zerlauth von Satteins.
Am Nachmittag folgte noch der große Festumzug mit zahlreichen Feuerwehren der Region, aber auch Gästen aus Deutschland und Liechtenstein. Für die perfekte musikalische Untermalung sorgte die Gemeindemusik Schnifis, sowie die Partyband „Qärgängr“. Ein würdiges Fest für eine kleine, aber umso engagiertere Feuerwehr. CEG