AA

Posthus Egg: Zwei Betriebe sind schon da – andere lassen auf sich warten

Warum wurden zwei Schriftzüge beim Posthus abgeklebt?
Warum wurden zwei Schriftzüge beim Posthus abgeklebt? ©VOL.AT/Mayer, Canva
Im neuen Posthus Egg tut sich einiges: Während einige Betriebe bereits eröffnet haben, werfen der verzögerte Umzug des Augenarztes und anderer Unternehmen Fragen auf.

Das neue Posthus im Egger Zentrum sorgt auch nach dem Einzug der ersten Betriebe für Gesprächsstoff. Während "Sarah kocht" oder "Suzi Eiscafé" schon eingezogen sind, lassen andere noch auf sich warten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Positiv aufgenommen wurde die Information, dass Egg bald einen eigenen Augenarzt bekommt. Aktuell wundern sich jedoch einige Bregenzerwälder, warum "sein Schriftzug" und der der ÖGK Ortsstelle beim Haupteingang weiß abgeklebt wurde. Der Einzug verzögert sich, was für Spekulationen sorgt.

Der Haupteingang zum Posthus mit dem Schild. ©VOL.AT/Mayer

Warum der Umzug später erfolgt

Dass der Schriftzug mit weißem Tape abgedeckt wurde, liegt laut Gemeindesekretär Josef Behmann daran, dass der Augenarzt und die ÖGK noch nicht eingezogen sind. Er erklärte, dass der spätere Umzug auch mit den umfangreichen Vorbereitungen zusammenhängt. Dr. Winsauer müsse seine bestehende Praxis auflösen und die neuen Räumlichkeiten in Egg entsprechend einrichten.

Augenarzt und ÖGK wurden abgeklebt. ©VOL.AT/Mayer

Die Räumlichkeiten im Posthus bieten mehr Platz und eine moderne Ausstattung – ein klarer Vorteil gegenüber dem bisherigen Standort. In der aktuellen Praxis in Lingenau bestätigte man den geplanten Umzug, wollte jedoch keine näheren Details nennen, da dieser noch einige Monate entfernt liegt. Die Gemeinde rechnet aktuell mit einem Einzug bis März, ein genaues Datum ist nicht bekannt.

Sarah Brückner und Suzana Marceta sind mit ihren Lokalen bereits im Posthus eingezogen. ©VOL.AT/Mayer, Roland Paulitsch

Welche Betriebe kommen ins Posthus?

Einige Betriebe haben bereits im Posthus ihre Tätigkeit aufgenommen oder bereiten sich aktuell auf einen Umzug vor. Während die abgeklebte Beschriftung des Augenarztes vorerst für Irritation sorgt, nimmt das Posthus in Egg mehr und mehr Form an. Mit einer Mischung aus Gastronomie, Dienstleistungsbetrieben und öffentlichen Institutionen wird das Gebäude zu einem neuen Mittelpunkt in der Marktgemeinde. Dr. Winsauer wird künftig das medizinische Angebot in der Marktgemeinde mit dem Ärztehauses Egg ergänzen. In der Gemeinde fehlte bisher ein Augenarzt.

Hier ein Überblick:

  • Sarah kocht: Das Restaurant im Erdgeschoss eröffnete Anfang Dezember und kombiniert moderne sowie traditionelle Küche. Besonderheiten sind die offene Küche, hausgemachtes Brot und regionale Zutaten.
  • Suzi Eiscafé: Ebenfalls seit Anfang Dezember geöffnet, bietet das Café nicht nur Eis, sondern auch Snacks und Getränke in einem modernen Ambiente. Zu finden direkt neben "Sarah kocht" im Erdgeschoss.
  • Kanzlei Geser & Partner: Die Steuerberatung zieht laut einer aktuellen Information auf der Homepage am 7. Januar 2025 von Andelsbuch ins Posthus um. Die Büros befinden sich im 3. und 4. Stock. Am 2. Jänner ist die Kanzlei in Andelsbuch letztmalig besetzt. Öffnungszeiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben unverändert.
  • Regio Bregenzerwald, Landbus und Baurechtsverwaltung: Der Umzug dieser Institutionen aus dem Impulszentrum Bregenzerwald ins Posthus ist ab Mitte Januar 2025 geplant. Das komplette Büro wird ins erste Obergeschoss des neuen Gebäudes verlegt.
  • ÖGK-Ortsstelle Egg: Die Österreichische Gesundheitskasse wird 2025 ebenfalls ins Posthus (1. OG) umziehen. Wie die Pressestelle informiert, wurde der Mietbeginn auf den 1. Juli festgelegt.
  • Augenarzt Dr. Winsauer: Aktuell hat er seine Praxis noch in Lingenau. Im neuen Jahr wird er ins Posthus (2. OG) umsiedeln. Wann genau ist aktuell noch nicht bekannt.
Ein Bild ohne Abklebung zeigt: Diese Betriebe ziehen im Posthus ein. ©Archivbild: VOL.AT/Mayer

Mehr zu den Betrieben im Posthus

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Egg
  • Posthus Egg: Zwei Betriebe sind schon da – andere lassen auf sich warten