Posse um liebestolle Esel in polnischem Zoo

Zwei empörte Mütter hatten die Politikerin Lidia Dudziak von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) auf das liebestolle Verhalten der Esel Napoleon und Antonina aufmerksam gemacht. Die Zooverwaltung ließ daraufhin ein Absperrgitter zwischen den Tieren aufstellen, die bereits zehn Jahre zusammenleben und sechs gemeinsame Junge haben.
Esel wieder vereint
Die Maßnahme schlug in den Medien hohe Wellen: Experten wiesen auf die nachteiligen Auswirkungen vor allem auf das seelische Gleichgewicht von Eselhengsten hin, wenn sie ihre Libido nicht ausleben dürften. Es hagelte Kommentare, und in einer Internetpetition machten sich tausende Menschen für Napoleon und Antonina stark. Am Donnerstag gab die Zoodirektion schließlich nach: Im Sozialnetzwerk Facebook wurden Besucher eingeladen, sich davon zu überzeugen, dass die Esel wieder glücklich vereint seien.
(APA)