AA

Poolbar Generator: Im Labor wird gearbeitet.

Der Poolbar Generator ist am Freitag in der Landeshauptstadt Bregenz gestartet. Anders als in den Jahren zuvor findet das Labor für Festivalgestaltung heuer nicht im Magazin 4, sondern in der Villa Schwerzenbach statt.

Vor Ort erarbeiten im Auftrag der Poolbar Kultur gGmbH Kunst- und Designtalente nun eine Woche lang unter strenger Wahrung aller gesundheitspolitischen Bestimmungen neue und flexible Architektur-, Kunst- und Designkonzepte, um die Durchführung des Poolbar Festivals im Feldkircher Alten Hallenbad bzw. Reichenfeldpark im kommenden Sommer zu ermöglichen. Die Gestaltungstalente werden wie gewohnt von Poolbar-Fachleuten, externen Profis und auch kompetenten GastkritikerInnen begleitet. Gestartet wurde mit den Laboren Architektur, Grafik und Re:Post (Upcycling Design in Kooperation mit der Österreichischen Post), am Montag folgen die Labore Produktdesign und Public Art.

Digital und für alle: Gastvorträge und Abschlusspräsentation im Live-Stream

Weiteren Input liefern am Dienstag und Mittwoch, jeweils ab 19 Uhr, Vortragsabende, die heuer ausschließlich im Livestream des Festivalpartners VOL.AT öffentlich zugänglich sind. Weitere Details zum Streaming aus der Villa Schwerzenbach werden demnächst über die Social Media-Kanäle des Poolbar Festivals veröffentlicht. Die Termine und Vortragenden im kurzen Überblick:

Architektur, Grafik und Design (Dienstag, 30. März, ab 19 Uhr):

  • Robert Thum (Architektur)
  • Fidel Peugeot (Produktdesign, Design)
  • David Einwaller (Grafik)


Kunst und Philosophie (Mittwoch, 31. März, ab 19 Uhr):

  • Nadine Hirschauer (Laborleitung Public Art)
  • Matthias Szalay Ebe (Philosophie)
  • Jürgen Weishäupl (Schauspiel, Kunst)


Genauso interessant und im Livestream mitzuerleben, ist zwei Tage später (Freitag, 2. April) die Präsentation der Generator-Ergebnisse aus den insgesamt fünf Festivallaboren: Die Kunsttalente und DesignerInnen stellen ihre Ideen und Entwürfe für den Poolbar-Sommer vor (ab 18 Uhr).
 
Erster Programmpunkt: die Gala zum Vorarlberger Musikpreis Sound@V

Die Veranstalter gehen davon aus, dass auch 2021 unter Einhaltung der gesetzlichen Corona-Vorgaben ein so sicheres wie entspanntes Poolbar Festival stattfinden kann: Das Programm für den Sommer ist fast fertig gebucht. Dennoch soll es erst veröffentlicht werden, wenn seriös absehbar ist, unter welchen Bedingungen die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt werden können.

Als erster Programmpunkt ist bereits die große Awardshow mit zahlreichen Livebands zum zweiten Vorarlberger Musikpreis Sound@V (in Kooperation mit ORF Vorarlberg, Wann&Wo und Marke Vorarlberg) am 9. Juli bestätigt. Vorarlberger Bands und MusikerInnen können sich in den vier Kategorien Pop/Rock, Alternative/Singer-Songwriter, Open Pool und Newcomer noch bis zum 9. Mail bewerben. Es warten 20.000 Euro Preisgeld auf die GewinnerInnen.

Das 28. Poolbar Festival findet vom 8. Juli bis 15. August in Feldkirch (Reichenfeld & Altes Hallenbad), Vorarlberg, Österreich statt. Festivalpässe und Punktekarten sind bei NTRY im Vorverkauf. Zudem können Gutscheine erworben werden: Ob Konzerttickets, Poolbar-Shirts etc. - einfach eine Mail an ahoi@poolbar.at schreiben und einen Gutschein in beliebiger Höhe bestellen. 

Infos zum Poolbar Festival unter www.poolbar.at.

  • VIENNA.AT
  • poolbar-Festival
  • Poolbar Generator: Im Labor wird gearbeitet.
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen