AA

Pollock-Werk verdrängt "Goldene Adele"

Ein Gemälde des amerikanischen Künstlers Jackson Pollock (1912-1956) hat auf dem Kunstmarkt den Rekordpreis von 140 Millionen Dollar (109,6 Millionen Euro) erzielt.

Der Film- und Musikproduzent David Geffen verkaufte einem Bericht der “New York Times” vom Donnerstag zufolge das Bild mit dem Titel „No. 5, 1948“ in Pollocks berühmter Dripping-Technik an einen anonymen Sammler.

Das ist die höchste Summe, die bisher weltweit jemals für ein Gemälde gezahlt wurde. Der Preis übersteigt auch die 135 Millionen Dollar für Gustav Klimts „Adele Bloch-Bauer I“ (Spitzname: „Goldene Adele“). Kosmetikunternehmer Ronald S. Lauder hatte das Bild im Juni von den Klimt-Erben um Maria Altmann gekauft.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Pollock-Werk verdrängt "Goldene Adele"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen