AA

Polizei berät Höchster Senioren

Die Polizei gibt in Höchst Ratschläge zur wirksamen Vorsorge gegen Einbrecher.
Die Polizei gibt in Höchst Ratschläge zur wirksamen Vorsorge gegen Einbrecher. ©Ratgeberzentrale.de
Der Seniorenrat der Gemeinde Höchst lädt am Montag, den 26. November, die Seniorinnen und Senioren zur kriminalpolizeilichen Beratung ein. Die Veranstaltung beginnt bei freiem Eintritt um 18 Uhr im Wappensaal der „Alten Schule“, 2. Stock.

 

Es mehren sich die Berichte über Dämmerungseinbrüche, ausländische Banden oder Internetbetrug sowie Versuche, mit dem „Enkeltrick“ ältere Personen zu bestehlen. Deshalb hat der Seniorenrat der Gemeinde zwei Fachleute der Polizei eingeladen,  über Eigentumssicherung und die Abwehr von Dieben und Einbrechern zu informieren.

Herbert Humpeler vom Beratungsdienst der Kriminalpolizei und Harald Longhi von der Gruppe EDV-Internetkriminalität der Kriminalpolizei stehen interessierten Höchsterinnen und Höchstern mit ihrem Wissen zur Verfügung. Sie informieren über Einladung des Seniorenrates über die Bedrohung durch organisierte Einbruchsbanden und erklären, wie man sich vor gängigen Internetbetrügereien schützen kann. Selbstverständlich können im Rahmen der veranstaltung auch Fragen gestellt werden.

Edi Ortner, Obmann des Höchster Seniorenrates, und Bürgermeister Werner Schneider laden alle interessierten Seniorinnen und Senioren zur kriminalpolizeilichen Beratung ein. Der Wappensaal der „Alten Schule“ ist auch mit dem Lift barrierefrei zu erreichen. Der Eintritt ist frei, eingeladen sind alle Interessierten.

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Polizei berät Höchster Senioren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen