AA

Politik und Jugend im Bregenzerwald

Symbolbild VN
Symbolbild VN

Über ein halbes Jahr haben sich 14 Jugendliche im Rahmen des Projekts “Jugend & Politik: Informationskompetenz und Politische Bildung” im Auftrag der REGIO Bregenzerwald unter der Begleitung von Annemarie Felder intensiv mit politischen Beteiligungsmöglichkeiten im Bregenzerwald auseinander gesetzt. Und zwar mit Beteiligungs-Möglichkeiten von früher – heute – morgen. Tabea Metzler aus Lingenau und Angelika Devich aus Bezau forschten in alten Zeiten und interviewten dazu Nationalrätin Anna Franz, Landesrat Erich Schwärzler, Kaspanaze Simma und Alt-Nationalrat Gottfried Feurstein. Sie diskutierten gemeinsam über die Wäldertage 1973 bis 1977, die damaligen politischen Möglichkeiten und die Einladung von Ministern nach Vorarlberg. Für die Gegenwart wünschen sich die erfahrenen PolitikerInnen verstärkten direkten Kontakt zwischen Jugend und Politik.

Interesse an Politik

Zum Thema “Politische Beteiligungs-Möglichkeiten und Interesse an Politik” wurden 909 Jugendliche mit Fragebogen befragt, die BürgermeisterInnen des Bregenzerwaldes per mail befragt und ein Interview mit der Offenen Jugendarbeit Bregenzerwald geführt. Weniger als 50 % der Befragten interessieren sich für Politik, 80 % halten jedoch Demokratie für wichtig und wünschen sich mehr Informationen in der Schule – z.B. Politische Bildung als Pflichtfach. Morgen, Freitag, findet im Impulszentrum in Egg der “FrageRaum Politik” statt. Dort werden die Jugendlichen ihre Ergebnisse präsentieren. Ca. 100 Jugendliche werden ihre Gelegenheit nutzen, ihre Fragen direkt mit LandespolitikerInnen zu diskutieren. e Ideen.” Wünsche der Jugendlichen für die Zukunft: – Jugendstammtische auf Gemeindebasis – Jugendparlament auf Bregenzerwaldebene mit Themen die den ganzen Bregenzerwald betreffen (z.B. Disco, Busverbindungen) – PolitikerInnen sollen stärker in der Öffentlichkeit präsent sein und dort hin kommen, wo die Jugendlichen sind – die BürgermeisterInnen sollen sie in den Schulen besuchen kommen und dort mit ihnen diskutieren – in den Gemeindevertretungen soll das Verhältnis Jugendliche-Erwachsene ausgewogen sein – Sport als Begegnung zwischen Jugend und PolitikerInnen, z.B. ein Prominenten-Fußball-Match

  • VIENNA.AT
  • Egg
  • Politik und Jugend im Bregenzerwald
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen